Brotkrumenpfad
Online lernen
Babelweb
Das Projekt Babelweb fördert das Online-Lernen in den drei romanischen Sprachen Spanisch, Französisch und Italienisch. Websites mit Blogs, Foren und Wikis ermöglichen es Lernenden wie Native Speakern, gemeinsam zu kommunizieren und Ideen asuzutauschen. Handlungsorientiertes Lernen steht dabei im Zentrum.Das Projekt "Babelweb" wurde von der EU im Rahmen des Lifelong-Learning-Programms kofinanziert.Koordination: Dr. Christian Olliver, Université de la Réunion (F)
Net Horizon
Im Rahmen dieses vom BM:BWK unterstützten Projekts wurde ein interaktives, multimediales Lernprogramm für Französisch entwickelt.
Babelnet
Dieses von der Universität Salzburg koordinierte und von insgesamt 14 europäischen Bildungsinstitutionen (hauptsächlich Schulen und Universitäten) mitgetragene EU-Projekt arbeitete von Dezember 1999 bis Jänner 2003 am Aufbau von kostenlos zugänglichen Websites, die interaktive Lernmaterialien für drei Sprachen - Englisch, Französisch und Spanisch - anbieten.
Intercom
INTERCOM entwickelte eine Didaktik der Interkomprehension, die den Einsatz von Strategien in den Mittelpunkt stellt und dabei besonders die nichtlinguistischen Aspekte der rezeptiven Kompetenz berücksichtigt. Basierend auf diesen didaktischen Konzepten wurden im Rahmen des Projekts interaktive Online-Aktivitäten zum Erwerb rezeptiver Kompetenz in vier Sprachen produziert: einer germanischen Sprache (Deutsch), einer romanischen Sprache (Portugiesisch) und einer slawischen Sprache (Bulgarisch) sowie Griechisch.
Koordination: Dr. Christian Ollivier, Universität La Réunion