Brotkrumenpfad
Leitung
Wirtschaftsabteilung
Ing. Nicole KANDLER, MA
Kapitelgasse 4-6, Eingang 12
5020 Salzburg
Tel. +43 (0) 662-8044-2150
Fax +43 (0) 662-8044-2164
e-mail: nicole.kandler(at)sbg.ac.at
www.uni-salzburg.at
Anfragen bitte direkt an
E-Mail: sekretariat.zwd(at)sbg.ac.at
DW: 2124
Aufgaben der Leitung der Zentralen Wirtschaftsdienste der Universität Salzburg:
Die ZWD bestehen aus einem Leitungsbüro, der Wirtschaftsabteilung und der Abteilung für Gebäude und Technik:
Wir betreiben die ca. 25 Gebäude der Universität (u.a. Betriebsführung, Um/Neubauten, Nutzeradaptierungen und die Vermarktung geeigneter Räume für Veranstaltungen, siehe z.B. die Große Universitätsaula www.universitaetsaula.at).
Die vielfältigen Aufgaben der Wirtschaftsabteilung umfassen z.B. Möblierungen, (Büro)materialausgabe und -verrechnung, die Sperrverwaltung, Übersiedlungen, das Printcenter, usw.
Wie andere Dienstleistungseinrichtungen (DLE) auch, sorgen die ZWD dafür, dass
-Wissenschaft, Forschung, Lehre und Verwaltung unter bestmöglichen Rahmenbedingungen,
-unter Einhaltung der Grundsätze von Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit, Zweckmäßigkeit und Nachhaltigkeit sowie Gendergerechtigkeit, Barrierefreiheit und Nichtdiskriminierung,
-im Rahmen der Rechtsvorschriften und
-nach den Vorgaben der jeweils gültigen Leistungsvereinbarung und des Entwicklungsplanes der Universität stattfinden können.
Die ZWD sind unter den DLEs der Universität jene mit Auffangkompetenz für Erledigungen aller Art; der Tätigkeitsbereich der ZWD umfasst daher vereinfacht
-diverse Infrastrukturdienstleistungen ("Mädchen für alles") sowie die
-Liegenschaftsverwaltung der Universität im umfassenden Sinn;
(ausgenommen Raumzuteilung)
-jeweils damit verbunden Budget- und Personalführung.
LIEGENSCHAFTSVERWALTUNG im umfassenden Sinn:
Betreuung der Ressource "Raum"
ZENTRALE INFRASTRUKTURDIENSTLEISTUNGEN aller Art wie z.B.:
Zentraler Einkauf/ Angebotseinholungen/Ausschreibungen (operativ)
Rechnungsabfertigung und Anweisung: mit Beurteilung der sachlichen Richtigkeit (SAP) für das gesamte Budget der ZWD; Handkassa; Ausgangsrechnungserstellung und interne Umbuchungen; Kautionsverwaltungen (z.B. Schlüssel, Parkkarten)
Büromaterialservice: Lager sowie Ausgabe (Lieferung über Hauspost); Unterstützung des Green Office-Projektes; EDV-Verbrauchsmaterial (Toner, Tintenpatronen), Papier, Merchandising-Produkte, Sanitärbedarf; Batterien- und Patronen-/Kartuschensammlung sowie Rückgabe zur nachhaltigen Entsorgung
Printcenter (Hausdruckerei): z.B. Kopieren, Drucken (Heidelberg 4-Farben-Druckmaschine), Layouting (DTP), Bannererstellung, Binden
Diverse Reparaturen intern oder extern veranlassen
Datenaufbereitung für das Handbuch: Datenaufbereitung, Verkauf und Versand Mitteilungsblatt der Universität: Datensammlung und Aufbereitung
Kranzbestellungen bei Todesfällen
Übersiedlungen, Transporte aller Art (Werkstattbus)
Dienstwagen des Rektors: Chauffeur
Reklamationsmanagement