Brotkrumenpfad

TYP | STUDIENERGÄNZUNG / STUDIENSCHWERPUNKT |
---|---|
ERFORDERNISSE | 24 ECTS / 36 ECTS |
KOORDINATION | Global Studies |
KONTAKT | Global Studies |
LV-ANGEBOT | 18W / 19S (PLUSonline) |
DETAILS | Mitteilungsblatt vom 7. September 2012 |
FOKUS
Die Beschäftigung mit aktuellen Fragen der Globalisierung und ihren ökologischen Auswirkungen sowie politischen, sozialen, kulturellen und religiösen Entwicklungen steht im Mittelpunkt der Studienergänzung Global Studies.
ZIELGRUPPE
Die Studienergänzung richtet sich an alle Studierenden, die Kenntnisse und Kompetenzen rund um das Themenfeld Globalisierung erwerben wollen und eine interdisziplinäre Sichtweise auf die Phänomene einer globalisierten Welt entwickeln möchten.
AUFBAU & ERFORDERNISSE
Basismodul (mind. 12 ECTS)
ECTS | |
---|---|
Einführung in Global Studies | 3 |
Eine der beiden Lehrveranstaltungen:
|
|
Weiter Lehrveranstaltungen gemäß Lehrangebot | 6 / 3 |
Aufbaumodul (mind. 12 ECTS)
ECTS | |
---|---|
Jene Lehrveranstaltung, die im Basismodul nicht
|
|
Weitere Wahlfächer (nach Angebot) u.a. aus den Bereichen | 9 / 6 |
Schwerpunktmodul (mind. 12 ECTS)
ECTS | |
---|---|
Weitere Wahlfächer (nach Angebot) u.a. aus den Bereichen | 12 |
ZERTIFIZIERUNG
Nach positiver Absolvierung der oben angeführten Lehrveranstaltungen können folgende Zertifikate beantragt werden:
- "Basismodul Global Studies“. Dieses wird nach positiver Absolvierung des Basismoduls im Ausmaß von mindestens 12 ECTS-Punkten ausgestellt.
- "Studienergänzung Global Studies“. Dieses wird nach positiver Absolvierung des Basis- und Aufbaumoduls im Gesamtausmaß von mindestens 24 ETCS-Punkten ausgestellt.
- "Studienschwerpunkt Global Studies". Dieses wird nach positiver Absolvierung des Basis-, Aufbau- und Schwerpunktmoduls im Gesamtausmaß von mindestens 36 ETCS-Punkten ausgestellt.