Brotkrumenpfad

TYP | STUDIENERGÄNZUNG / STUDIENSCHWERPUNKT |
---|---|
ERFORDERNISSE | 24 ECTS / 36 ECTS |
KOORDINATION | gendup - Zentrum für Gender Studies und Frauenforschung |
KONTAKT | gendup |
LV-ANGEBOT | 20W / 21S (PLUSonline) |
DETAILS | Mitteilungsblatt vom 17. Juli 2009 |
FOKUS
Die Gender Studies setzen sich mit der Frage der Bedeutung von Geschlechterverhältnissen auseinander und stellen intersektionelle Bezüge zu weiteren Strukturkategorien (wie Ethnizität, Klasse, Religiosität, Sexualität, etc.) her.
Sie geben Einblicke sowohl in die Entstehung sozialer Praktiken der Differenzierung und Festschreibung als auch in ihre Wirkmächtigkeit. Grundlegende Theorien und aktuelle Diskurse werden aus interdisziplinären Blickwinkeln beleuchtet.
ZIELGRUPPE
Die Gender Studies richten sich an Studierende, die sich ein interdisziplinäres Verständnis für das Zusammenspiel von Geschlecht, Macht und Ungleichheit sowie den daraus resultierenden Konsequenzen für Individuum und Gesellschaft aneignen möchten.
Mit den erworbenen Qualifikationen sind sie in der Lage, in Forschung und Praxis Prozesse der Ungleichheit zu erkennen, sowie kritisch und sensibel darauf zu reagieren.
AUFBAU & ERFORDERNISSE
Basismodul (12 ECTS)
GENDER BASICS | ECTS |
---|---|
| 12 |
GENDER BASICS LEHRAMT | ECTS |
| 12 |
Aufbaumodul (12 ECTS)
PRAXISFELD GENDER STUDIES | ECTS |
---|---|
Praxisfeld Gender Studies | 4 |
Praktikum in einer frauen- oder | 8 |
ADVANCED | ECTS |
frei wählbare empfohlene Lehrveranstaltungen, | 12 |
Schwerpunktmodul (12 ECTS)
ADVANCED PLUS | ECTS |
---|---|
frei wählbare Lehrveranstaltungen laut Angebot*, | 12 |
ZERTIFIZIERUNG
Nach positiver Absolvierung der oben angeführten Lehrveranstaltungen können folgende Zertifikate beantragt werden:
- "Basismodul Gender Studies". Dieses wird nach positiver Absolvierung des Basismoduls im Ausmaß von 12 ECTS-Punkten ausgestellt.
- "Basismodul Gender Studies Lehramt". Dieses wird nach positiver Absolvierung des Basismoduls Lehramt im Ausmaß von 12 ECTS-Punkten ausgestellt.
- "Studienergänzung Gender Studies". Dieses wird nach positiver Absolvierung eines Basis- und eines Aufbaumoduls im Gesamtausmaß von 24 ETCS-Punkten ausgestellt.
- "Studienschwerpunkt Gender Studies". Dieses wird nach positiver Absolvierung eines Basis-, eines Aufbau- und des Schwerpunktmoduls im Gesamtausmaß von 36 ETCS-Punkten ausgestellt.
ANMELDUNG / ANTRAG ZERTIFIKAT / EINREICHUNG DER ZEUGNISSE
Die Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen erfolgt über PLUSonline. Sobald Sie die erforderlichen Lehrveranstaltungen abgeschlossen haben, reichen Sie den ausgefüllten Prüfungspass sowie die entsprechenden Zeugnisse am gendup ein (gendup(at)sbg.ac.at) ein. Nach Überprüfung der Unterlagen wird im Auftrag des VR Lehre und Studium das Zertifikat am ZFL- Flexibles Lernen ausgestellt. ACHTUNG: Eine Ausweisung von Studienergänzungen und -schwerpunkten in Bachelor-, Master- oder Diplomprüfungszeugnis ist möglich (Benennung der freien Wahlfächer). Bestimmungen dazu finden Sie in Ihrem Curriculum bzw. sollte im Vorfeld unbedingt das Einvernehmen mit dem/der Curricularkommissionsvorsitzenden der eigenen Studienrichtung hergestellt werden. Kontakt | |
Prüfungspass Basismodul | 12 ECTS |
Prüfungspass Basismodul Lehramt | 12 ECTS |
Prüfungspass Studienergänzung | 24 ECTS |
Prüfungspass Studienergänzung Praxisfeld Gender Studies | 24 ECTS |
Prüfungspass Studienschwerpunkt | 36 ECTS |