Brotkrumenpfad
Vorherige Woche
Datum / Uhrzeit | Ort | Vortragende/r | Inhalt |
---|---|---|---|
19.01.21 16:00 | * Online Termin * | Bernhard Jenny | Pecha Kucha - Ideen kurz & knackig präsentieren Ausgesprochen Petschak-tscha, leitet Bernhard Jenny Schritt für Schritt an, wie Ideen in dieser Form auf den Punkt gebracht werden. Es geht um Storytelling - und das kannst du tatsächlich in 3 ... Mehr Details zu: Pecha Kucha - Ideen kurz & knackig präsentieren |
19.01.21 18:00 | * Online Termin * | Prof. Dr. Hans van Ess | Neukonfuzianismus im 21. Jahrhundert Seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts arbeitet die Kommunistische Partei Chinas an einer Rehabilitierung der während der sogenannten Kulturrevolution verfemten Lehren des Konfuzius. ... Mehr Details zu: Neukonfuzianismus im 21. Jahrhundert |
20.01.21 09:00 | * Online Termin * | Martina Hasenfratz | Das doing menstruation in der Gesellschaft der Nachhaltigkeit Pünktlich mit Beginn der Vorlesungszeit im neuen Jahr startet auch unser Forschungskolloquium in eine neue Runde. Wir freuen uns sehr darauf, dass am kommenden Mittwoch Martina Hasenfratz von der ... Mehr Details zu: Das doing menstruation in der Gesellschaft der Nachhaltigkeit |
20.01.21 18:00 | * Online Termin * | Prof. Dr. Gunter Kreutz | Wie wirkt Musik? PRÄSENZVORTRAG & WEBINAR in der Reihe Musik & Medizin Die neue Salzburger Vortragsreihe „MUSIK & MEDIZIN“ präsentiert wissenschaftliche und künstlerische Beiträge führender ... Mehr Details zu: Wie wirkt Musik? |
21.01.21 09:00 | * Online Termin * | Friderike ›Zweig‹ und weibliche Intellektualität im frühen 20. Jahrhundert Friderike ›Zweig‹ und weibliche Intellektualität im frühen 20. Jahrhundert Friderike Zweig (geborene Burger, verheiratete und geschiedene Winternitz) kennt man heute vor allem als die erste ... Mehr Details zu: Friderike ›Zweig‹ und weibliche Intellektualität im frühen 20. Jahrhundert | |
22.01.21 09:00 | * Online Termin * | Friderike ›Zweig‹ und weibliche Intellektualität im frühen 20. Jahrhundert Friderike ›Zweig‹ und weibliche Intellektualität im frühen 20. Jahrhundert Friderike Zweig (geborene Burger, verheiratete und geschiedene Winternitz) kennt man heute vor allem als die erste ... Mehr Details zu: Friderike ›Zweig‹ und weibliche Intellektualität im frühen 20. Jahrhundert | |
22.01.21 13:00 | * Online Termin * | Mag. Dr. Vizerektor Martin Auer | Update GmbH-Recht Weiterbildungsseminar der Rechtsakademie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg. Mehr Details zu: Update GmbH-Recht |
Vorherige Woche