UniKalender
Sub-Navi
- ENGLISH
Sidebar-Menü rechts
- News
Wie gefährlich sind Nanopartikel? Nanotechnologie und NanosicherheitDemokratie & (Des-)Informationsgesellschaft. Zur Funktion und Verbreitung von Big Data, Fake News und Verschwörungstheorien. 26. April 2018 | Unipark Nonntal - 27. April 2018 | Haus der GesellschaftswissenschaftenEin Spiel von In Bocca Al Lupo gegen innere Leere, Seelenqual und Wahn
4.5.: Gastvortrag: Integrative taxonomy of ciliates: homology testing and assessment of phylogenetic content
Für ihre hervorragenden naturwissenschaftlichen Masterarbeiten verlieh die Universität Salzburg am 13. April an die Biologin Verena Lentsch und an die Geologin Eva Wagenhofer den Marie-Andessner-Preis. Dissertationsstipendien erhielten die Politikwissenschaftlerin Sarah Dingler, die Germanistin Anna Estermann, die Romanistin Birgit Füreder und die Musikwissenschaftlerin Magdalena Marschütz.Vortragsreihe Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung in vergleichender Perspektive, Auftakt am 17. April 2018, 17.15–18.45 Uhr, HS Thomas Bernhard (Unipark)Die Reihe SWEET SPOT versteht sich als Forum klassischer und ganz neuer Produktionen Elektro-akustischer Musik in Salzburg. In Lounge-Atmosphäre werden ganz neue, aber auch „Klassiker“ des Genres gehört und miteinander diskutiert. Begleitet wird jedes Konzert mit einer kurzen Einführung und der Möglichkeit, sich im Anschluss bei einem Glas Wein über das Gehörte auszutauschen.Veranstaltungsreihe zum 80-Jahr Gedenken an die Bücherverbrennung in SalzburgJelka Crnobrnja Isailović hält am 27. April 2018 um 14:00 Uhr im Hörsaal 421 der NW-Fakultät einen Gastvortrag zum Thema "From Animal Kingdom to Evolutionary Conservation Biology". Der Fachbereich Biowissenschaften lädt herzlich dazu ein!Wie können wir künstlerisch, kulturell und über Medien in sichtbare und unsichtbare Regeln und Normen eingreifen? Wie kann die aktuelle Situation von Kunst, Politik und Wirtschaft hinterfragt werden? Auf diese Fragen suchen wir in verschiedenen Workshops nach Antworten. Damit wollen wir neue Perspektiven auf unsere Gesellschaft eröffnen und Gegenbewegungen entstehen lassen.Auszüge aus „Hiob. Roman eines einfachen Mannes“ des österreichischen Schriftstellers und Journalisten Joseph RothProf. Dr. Angelika Timm (Berlin) - Dienstag, 24. April 2018, 17 Uhr c.t., HS 389 (GesWi, Rudolfskai 42, SalzburgW&K-FORUM: Die Kunst der Kolumne ab 19h: Lesung und Gespräch mit Doris Knecht und Harald Martenstein im Unipark, Erzabt-Klotz-Str. 1, HS E.001 (Thomas Bernhard)Bernd Auerochs (Kiel) spricht am 2. Mai um 18h im Unipark Nonntal im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung AUFKLÄRUNG UND GEGENAUFKLÄRUNG: RELIGIÖSE POLEMIK GEGEN KUNST - KÜNSTLERISCHE POLEMIK GEGEN RELIGION über das existentialistische Argument gegen die Kunst. www.w-k.sbg.ac.at/de/kunstpolemik-polemikkunst/aktuelles - Veranstaltungen
-
24.04.18 Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung in vergleichender Perspektive26.04.18 Ringvorlesung Migration, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik, (Felten/Brameshuber) Soziale Rechte für UnionsbürgerInnen27.04.18 Demokratie & (Des-)Informationsgesellschaft Zur Funktion und Verbreitung von Big Data, Fake News und Verschwörungstheorien.
- Alumni Club
- PRESSE
- Uni-Shop
- VERANSTALTUNGSRÄUME
- STELLENMARKT