Brotkrumenpfad
Bis 24.12.: Adventkalender der Universitätsbibliothek Salzburg 2018
„Stille Nacht, heilige Nacht“ - ein Lied geht um die Welt: Am 24. Dezember 1818 stimmten Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber zum ersten Mal „Stille Nacht, heilige Nacht“ in Oberndorf bei Salzburg an. Von hier nahm das Lied seinen Weg rund um die Welt und wird heute zu Weihnachten von rund zwei Milliarden Menschen in über 300 Sprachen und Dialekten gesungen.
Mittlerweile ist „Stille Nacht“ zum UNESCO-Weltkulturerbe und Weltfriedenslied erklärt worden.
Die Universitätsbibliothek Salzburg feiert den 200. Geburtstag dieses musikalischen Kleinods in ihrem diesjährigen Adventkalender mit einem literarischen Blick auf „Stille Nacht, heilige Nacht“.
Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnen wir für Sie täglich ein reales Fenster in der Hofstallgasse und ein virtuelles Fenster in unserem Online-Adventkalender. Berührende, kritische, aber auch heitere Texte, Gedichte und Anfänge von Kurzgeschichten, dazu Bilder aus unserer Grafiksammlung, aus dem Salzburg Museum sowie von der Stille Nacht Gesellschaft mögen Sie für einen Augenblick innehalten lassen, Ihnen vielleicht neue, unkonventionelle Blicke auf dieses weltbekannte Weihnachtslied eröffnen.
In unserem Online Adventkalender finden Sie Tag für Tag alle Bilder und die ungekürzten Geschichten zum Nachlesen.