Brotkrumenpfad
9 – 13 July: LIVING SPACES - 67th International Educational Work Meeting in Salzburg
Human life takes place in time, as well as in space. Spaces are considered the third educators and are often underestimated pedagogically. The lectures and working groups of the 67th International Educational Work Meeting, being held 9 -13 July, in Salzburg, will discuss this topic among others such as: in which living spaces do children grow up today? How do we deal with digital spaces? Which spaces are particularly relevant pedagogically? What about inner spaces, imaginations and fantasies?
Wie lernen sie sich im Raum zurechtzufinden und Räume zu teilen?
Welche Räume tun uns Menschen gut?
In bewährter Weise werden Fragen wie diese in den Hauptvorträgen geklärt und in zahlreichen Arbeitskreisen vertieft. Und dies eingebettet in den landschaftlichen Raum der Stadt Salzburg, den der Naturforscher Alexander von Humboldt als einen der schönsten der Welt würdigte. Bereichert wird die Tagung durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, insbesondere durch Musik, die ihre eigenen Klangräume schafft.
Die Tagung, veranstaltet vom Katholischen Bildungswerk Salzburg in Kooperation mit der Caritas Österreich und der Universität Salzburg, unterstützt vom Land Salzburg, der Stadt Salzburg sowie dem Salzburger Filmkulturzentrum – DAS KINO, zeichnet sich wie jedes Jahr durch den vielschichtigen Ablauf aus: Vorträge und Arbeitskreise sind eingebettet in ein ergänzendes Rahmenprogramm. Detaillierte Angaben zu den einzelnen Veranstaltungspunkten und zu Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter