Brotkrumenpfad
Rückblick: Panorama:Uni am 6.11.17 mit Anne Koch
Anne Koch, Religionswissenschaftlerin an der Uni Salzburg, beleuchtete in ihrem Vortrag " "Spiritualität heute - wozu ist Religion gut?"" die heutige Spiritualität vor dem Hintergrund eines inflationären Begriffes.
So unterschiedliche Dinge wie christliche Glaubenspraxis bis Reiki, Meditation und Pilgern werden heute damit bezeichnet. Diese Formen haben religionsgeschichtlich sehr unterschiedliche Hintergründe, viele sind auch neu erfunden im Austausch zwischen Kulturen und Religionen.
Dazu gehören „östliche“ und „indigene“ Meditationspraktiken ebenso wie Spiritualitätsformen aus dem New Age Bereich. Viele Praktiken der modernen Spiritualität sind Psychotechniken und suchen persönliche Erfahrungen und Erlebnisse.
Sie sollen helfen, die Überforderung in der modernen Gesellschaft zu bewältigen, der Sehnsucht nach Exotismus nachzukommen, nach Berührung, einem Orientierungssystem, hoher Flexiblität von einzelnen Modulen von Überzeugungen je nach Lebensanlass, der ein Bedürfnis entstehen lässt.
Anne Koch ging in ihrem Vortrag beispielsweise der Frage nach, ob es eine rein innerweltliche Spiritualität geben kann, warum ganz bestimmte christliche Spiritualitätsformen nicht mehr attraktiv sind, ob die sozialen Medien einen großen Einfluss haben, ob Spiritualität einen nennenswerten Einfluss auf die Gesellschaft hat und vieles mehr.
Fotogalerie: hier