Brotkrumenpfad
22.-24.2.: Internationales Rechtsinformatik Symposion IRIS 2018
Auch dieses Jahr organisiert das WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt gemeinsam mit dem Wiener Zentrum für Rechtsinformatik (WZRI) der Universität Wien die mittlerweile größte und bedeutendste wissenschaftliche Tagung in Österreich und Mitteleuropa auf dem Gebiet der Rechtsinformatik: das Internationale Rechtsinformatik Symposion IRIS. Abgehalten wird die Veranstaltung vom 22. bis 24. Februar 2018 in den Räumen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg.
Die größte und bedeutendste wissenschaftliche Tagung in Österreich und Mitteleuropa auf dem Gebiet der Rechtsinformatik wird im Jahr 2018 bereites zum 21. Male stattfinden.
Die Generalthemen des IRIS2018 sind: Datenschutz / Legal Tech.
Dem Doppelcharakter der Rechtsinformatik entsprechend gibt es diesmal zwei Leitthemen: Datenschutz und Legal Tech. Während in den letzten Jahren die großen Axiome dominiert haben – Projektkultur, Kommunikation und Sprache, Abstraktion, Applikation, Transparenz, Kooperation, Netzwerke und Communities – liegt diesmal der Fokus auf den wesentlichen Fragen des Jahres 2018.
Neben diesen Leitthemen soll natürlich auch die anderen großen Fragen der Rechtsinformatik weiter gepflegt werden: Rechtsinformation, E-Government, E-Democracy, E-Justice und Rechtsvisualisierung, IT-Recht (Rechtsdogmatische Aspekte), E-Commerce, IP-Recht, Telekommunikationsrecht, E-Procurement, Internet Governance etc.
Die IRIS Konferenz ist bekannt für ihre interdisziplinäre Ausrichtung als auch die Einbeziehung der Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Für nähere Informationen besuchen Sie bitte die IRIS-Homepage: