Brotkrumenpfad
9.–13.7.: LEBENSRÄUME – 67. Internationale Pädagogische Werktagung in Salzburg
Menschliches Leben vollzieht sich in der Zeit, aber auch im Raum. Räume gelten als die dritten Erzieher und werden pädagogisch oft unterschätzt. In den Vorträgen und Arbeitskreisen der 67. Internationale Pädagogische Werktagung, die vom 09.–13. Juli 2018 in Salzburg stattfindet, wird u.a. erörtert: In welchen Räumen wachsen Kinder heute auf? Wie gehen wir mit digitalen Räumen um? Welche Räume sind pädagogisch besonders relevant? Wie steht es um innere Räume, Imaginationen und Fantasien?
Wie lernen sie sich im Raum zurechtzufinden und Räume zu teilen?
Welche Räume tun uns Menschen gut?
In bewährter Weise werden Fragen wie diese in den Hauptvorträgen geklärt und in zahlreichen Arbeitskreisen vertieft. Und dies eingebettet in den landschaftlichen Raum der Stadt Salzburg, den der Naturforscher Alexander von Humboldt als einen der schönsten der Welt würdigte. Bereichert wird die Tagung durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, insbesondere durch Musik, die ihre eigenen Klangräume schafft.
Die Tagung, veranstaltet vom Katholischen Bildungswerk Salzburg in Kooperation mit der Caritas Österreich und der Universität Salzburg, unterstützt vom Land Salzburg, der Stadt Salzburg sowie dem Salzburger Filmkulturzentrum – DAS KINO, zeichnet sich wie jedes Jahr durch den vielschichtigen Ablauf aus: Vorträge und Arbeitskreise sind eingebettet in ein ergänzendes Rahmenprogramm. Detaillierte Angaben zu den einzelnen Veranstaltungspunkten und zu Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter