Brotkrumenpfad
4.10.: Vernissage im KunstQuartier: Robert Musil und der Möglichkeitssinn — Ein buchgestalterisches Experiment
Ausstellungseröffnung und Gespräch mit Jian Haake (Kiel) Donnerstag, 4. Oktober um 18.30 Uhr enter: Raum für Kunst im KunstQuartier, Bergstraße 12a Ausstellungsdauer: 5.10. bis 9.11.2018 www.w-k.sbg.ac.at/de/kunstpolemik-polemikkunst/aktuelles
"Der Fehler dieses Buches ist, ein Buch zu sein. Daß es Einband hat, Rücken, Paginierung. Man sollte zwischen Glasplatten ein paar Seiten davon ausbreiten u. sie von Zeit zu Zeit wechseln. Dann würde man sehen, was es ist."(Robert Musil über seine Novellen "Vereinigungen", Nachlass Heft II/72)
Der Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil blieb unabgeschlossen. Während einige Romanteile zu Lebzeiten publiziert wurden, finden sich unzählige Entwürfe, Notizen und Varianten für den fehlenden Schlussteil im umfangreichen Nachlass des Autors. Die Ausstellung präsentiert den Versuch einer künstlerischen Annäherung an das Romanprojekt aus typografischer und buchgestalterischer Perspektive. Unter Berücksichtigung des Möglichkeitssinns wird erprobt, wie die Formgebung dem vielschichtigen Ausgangsmaterial gerecht werden und damit die Rezeption der Texte beeinflussen kann.
Jian Haake hat Typografie und Buchgestaltung an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel studiert. Ihre Arbeiten sind an der Schnittstelle von Literatur und Kunst angesiedelt.
Moderation: Harald Gschwandtner
Hinweis: Die Vernissage ist Teil der Tagung Literatur und Polemik in der klassischen Moderne: Robert Musil und Zeitgenossen. Sie findet vom 4. bis 6. Oktober 2018 in Kooperation mit der Internationalen Robert-Musil-Gesellschaft (IRMG) im KunstQuartier (W&K-Atelier, 1. OG, Bergstr. 12a) statt.
Organisation: Silvia Amberger (PB Kunstpolemik - Polemikkunst), Harald Gschwandtner ( FB Germanistik)
Information: Silvia.Amberger@sbg.ac.at, Tel. +43-662-8044-2377
Bildquelle: © André Heers und Jian Haake