Brotkrumenpfad
29.11.-1.12.: 5. Digital Humanities Austria Tagung in Salzburg
Vom 29.11. bis 01.12.2018 im Unipark Nonntal
Digital Humanities modellieren ein neues Setting für die Forschenden: Sie verändern die Wissensumwelt und schaffen zeitgemäße Zugänge für die Forschenden. Digital Humanities unterstützen Forschende, bieten neue Wege für etablierte Methoden, ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe am Forschungsdiskurs. Expertenwissen wird dezentriert und demokratisiert.
Die Tagung digital humanities austria 2018 möchte ein Forum sein für den Dialog der Fachdisziplinen und deren Digitalisierung. Sie möchte dazu beitragen, Forschung für die Gesellschaft zugänglicher zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, das Netzwerk zwischen Disziplinen, Forschungsgegenständen und Forschenden zu stärken.
Die 5. Tagung digital humanities austria findet vom 29.11. bis 01.12.2018 an der Paris Lodron Universität Salzburg statt. Sie wird unterstützt von CLARIN; DARIAH-EU; der Kontaktstelle 'Citizen Science', den ITServices, der DH-Plattform dhPLUS und der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank (MHDBDB) der Universität Salzburg sowie von dem Netzwerk Digital Humanities Austria.
Webseite und Anmeldung der Tagung
Kontakt: Mag. Dr. Katharina Zeppezauer-Wachauer, MA | Koordinatorin MHDBDB Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank (MHDBDB) | IZMF Universität Salzburg | Erzabt-Klotz-Straße 1, A-5020 Salzburg | Tel. +43 662 8044 4341 | e-mail: katharina.wachauer@sbg.ac.at |