Brotkrumenpfad
6.12.: Studienergänzungen und Studienschwerpunkte an der PLUS
Unter dem Motto "Wage den Blick über den Tellerrand" sind Studierende aller Fakultäten herzlich eingeladen, sich am 6. Dezember im Unipark über die interdisziplinären Studienergänzungen an der Uni Salzburg zu informieren und sich beraten zu lassen.
Programm:
13:00-15:00 Individuelle Beratung an den Info-Ständen der einzelnen Studienergänzungen (Unipark, Galerie 1. OG)
13:30 Kurzvortrag: Allgemeine Information zu Aufbau, Erfordernissen, Zertifizierung und Themenmodulen (Unipark, Raum 1.005 1. OG).
Lehramtsstudierende aufgepasst: das Servicezentrum PädagogInnenbildung wird auch anwesend sein und über die Themenmodule an der School of Education informieren.
VertreterInnen folgender Studienergänzungen stehen am 6. Dezember Rede und Antwort:
- Angewandte Statistik und Datenanalyse (FB Mathematik, FB Psychologie)
- Armut und soziale Ausgrenzung (Zentrum für Ethik und Armutsforschung)
- Bewegtes Lernen (USI / IFFB Sport- und Bewegungswissenschaft)
- Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (DaF/DaZ)
- NEU und zum ersten Mal dabei: Elementarpädagogik (FB Erziehungswissenschaft)
- Gender Studies (gendup)
- Global Studies (Global Studies)
- ICTS&S (ICT&S Center)
- Interdisziplinäre Studien zu Mittelalter und Frühneuzeit (IZMS – Interdisziplinäres Zentrum für Mittelalterstudien)
- Initiative Karrieregestaltung (Career Center, PLUS.Startup)
- Kulturmanagement / Die Künste: Produktion, Praxis und Vermittlung / Künste und Öffentlichkeiten
- Medienpass (ZFL – Flexibles Lernen und Neue Medien)
- Mehrsprachigkeit
- Migration Studies
- Philosophicum (FB Philosophie KTH)
- Rhetorik (FB Altertumswissenschaften / Klassische Rhetorik)
- Sprachen (Sprachenzentrum Uni Salzburg)
Informationen zu den Studienergänzungen: www.uni-salzburg.at/studienergaenzungen.