Brotkrumenpfad
29.11.: Tagung "Verantwortlichkeit digitalisierter Unternehmen"
Am 29. November 2019 findet die Tagung "Verantwortlichkeit digitalisierter Unternehmen" an der Universität Salzburg statt. Der Fokus liegt dabei auf den ethischen und rechtlichen Auswirkungen des Einsatzes künstlicher Intelligenz.
Digitalisierung durchdringt und umfasst sämtliche Lebensbereiche, von der intim-privaten Welt bis hin zur Arbeitswelt, Industrie 4.0 und dem öffentlichen Raum. Alles wird „smart“, vernetzt, automatisiert, digitalisiert. Die Verantwortung bzw. Verantwortlichkeit von Unternehmen im Zusammenhang mit Digitalisierung kann und muss im Kontext einer interdisziplinären Betrachtung stattfinden, wäre eine rein wirtschaftswissenschaftliche, rechtliche, ethisch-philosophische oder technische Perspektive zu einseitig ausgerichtet.
Die Tagung versucht dies umzusetzen, indem neun Vortragende aus unterschiedlichen Disziplinen referieren. Die Ersetzbarkeit des Menschen durch digitale Anwendungen bringt Polarisierungen mit sich, getragen von positiven Erwartungshaltungen optimierter Arbeitsmöglichkeiten bis hin zu Ängsten und Ablehnungen. Wie Unternehmen diesen Herausforderungen gerecht werden, welche Probleme, gleichzeitig aber auch, welche Lösungsansätze wahrgenommen werden können, wird im Rahmen dieser Tagung aufgezeigt.
Hier können Sie sich zur Tagung anmelden!