Brotkrumenpfad
NEU AB WINTERSEMESTER 2020: Bachelorstudium Medizinische Biologie
Ab Oktober 2020 bietet die Universität Salzburg den neuen Bachelorstudiengang „Medizinische Biologie“ an. Der Studiengang will Inhalte der vielfältigen biowissenschaftlichen Fachdisziplinen vermitteln und ermöglicht daher ein facettenreiches, biologisches Verständnis für Themen, die für die Medizin wesentlich sind. Die Studieninhalte reichen vom kleinteiligen Aufbau der Zelle über Organe und Organsysteme bis hin zur Biologie von komplexen zwischenmenschlichen Interaktionen.
Studierende erhalten neben einer fundierten wissenschaftlichen und experimentell-analytischen Ausbildung in biomedizinisch relevanten Fächern der Biologie auch grundlegendes Fachwissen aus den für die praktische Umsetzung von aktuellen Forschungsthemen wichtigen Disziplinen Mathematik, Chemie und Physik.
Darüber hinaus erwerben Absolventinnen und Absolventen wichtige Kompetenzen im Umgang mit Modellsystemen der präklinischen Forschung. Das Bachelorstudium Medizinische Biologie ist eine fundierte Vorbereitung für die weiterführenden Masterstudiengänge Medical Biology oder Molecular Biology.
Qualifikation und Berufsfelder
Mit der soliden und breiten Basisausbildung eröffnen sich für Medizinische Biologinnen und Biologen vielfältige berufliche Möglichkeiten in privaten und öffentlichen Unternehmen und Institutionen in den Bereichen Gesundheit, Medizin und klinisch-pharmazeutischer Forschung.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Medizinische Biologie sind u.a. für folgende Berufsfelder qualifiziert:
- Forschung, Entwicklung und Vertrieb im Bereich Gesundheit, Medizin, Pharmazie
- Medizinische Analytik
- Epidemiologische und klinische Studien
- Gesundheitsökonomie
- Wissenschaftskommunikation und -pädagogik
- öffentliche Verwaltung
Der Studienabschluss beinhaltet die Anfertigung einer schriftlichen Bachelorarbeit.
Eine Bachelorarbeit im Bachelorstudium Medizinische Biologie kann im Rahmen des Begleitseminar (Bachelorarbeit 1 ECTS) erstellt werden. Die Arbeit kann über ein kleines Forschungsprojekt im Labor oder als wissenschaftliche Literaturarbeit erstellt werden. Als Richtwert für den Umfang einer schriftlichen Bachelorarbeit wird eine Länge von 7000 - 9000 Worten empfohlen. Details zur Form, Sprache und Formatierung sind mit den jeweiligen Betreuerinnen und Betreuern der Bachelorarbeit zu vereinbaren.
Eine Vor-ANMELDUNG ist ab 11.7.2020 hier möglich: https://online.uni-salzburg.at/plus_online/studentenvoranmeldung.startseite