Brotkrumenpfad
Praxisdialog Steuerrecht
Am 4. Juni 2019 lud die Paris-Lodron Universität Salzburg zum Praxisdialog im Steuerrecht zu den Themenbereichen Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer ein.
Der erste Vortrag mit dem Titel „Legistik-Update Umsatzsteuer – Neuerungen 2018 und Begutachtungsentwurf 2019“ beinhaltete sowohl legistische Änderungen des Jahres 2018, aus denen die Aspekte der Senkung des Steuersatzes bei Beherbergung und das Jahressteuergesetz 2018 hervorgehoben wurden, als auch die vor den jüngsten innenpolitischen Verwerfungen angedachten legistischen Änderungen für das Jahr 2019 mit den Schwerpunkten Digitalsteuerpaket, StRefG 2019/2020 sowie Abgabenbetrugsbekämpfungspaket. Als Vortragender konnte dankenswerterweise Mag. Bernhard Kuder als ausgewiesener Umsatzsteuerexperte des Bundesministeriums für Finanzen gewonnen werden.
Im zweiten Vortrag setzte sich RA Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz (Universität Salzburg/Finanzrecht, Lehrstuhlinhaber) mit der „Grunderwerbsteuer nach dem Jahressteuergesetz 2018“ auseinander. Das Augenmerk lag dabei zum einen auf einer kritischen verfassungsrechtlichen Analyse der nunmehrigen Regelung bei „doppelstöckigen“ Personen- und Kapitalgesellschaften und zum anderen auf den damit in der Praxis entstehenden Steuersparmodellen.
Schließlich haben die anschließenden Diskussionen und der Austausch mit dem vorwiegend aus der Beratungspraxis stammenden Publikum den letzten Praxisdialog vor der Sommerpause zu einer für alle Seiten gewinnenden Veranstaltung gemacht.