Brotkrumenpfad
PLUS aktuell
-
WIE DIE AUGEN BEIM HÖREN HELFEN
Gehörgeschädigte Menschen lernen, ihre Defizite in der akustischen Wahrnehmung auszugleichen – zum Beispiel durch das Lippenlesen. Eine Forschungsgruppe in Salzburg untersucht, auf welche Weise die visuelle Signalverarbeitung im... mehr zu: WIE DIE AUGEN BEIM HÖREN HELFEN
-
Wenn sich Großeltern und Enkelkinder digital treffen
Nach dem ersten Lockdown befragten Forscherinnen und Forscher des Centers for Human-Computer Interaction Großeltern und Enkelkinder, was sie in online Meetings beispielsweise über Skype, WhatsApp oder Facetime gemeinsam machen. mehr zu: Wenn sich Großeltern und Enkelkinder digital treffen
-
LESEN-LERNEN IM LOCKDOWN: LASSEN SICH DEFIZITE DURCH COMPUTER-TRAINING KOMPENSIEREN?
Längere Schulschließungen wirken sich besonders in den kritischen frühen Phasen des Leseerwerbs negativ auf die Leistung von Kindern aus. Das Ausmaß dieses Effekts untersuchte nun eine Studie des Salzburger Psychologen und... mehr zu: LESEN-LERNEN IM LOCKDOWN: LASSEN SICH DEFIZITE DURCH COMPUTER-TRAINING KOMPENSIEREN?
-
Irrationale Ängste lebensbedrohlich an „Corona“ zu erkranken
In der aktuellen Auswertung (05.02.21) der Studie „Wissen und Einstellungen zu Corona“, welche von Univ.-Prof. Manuel Schabus initiiert wurde, flossen die Daten von insgesamt 3.606 in Österreich lebenden erwachsenen Personen ein... mehr zu: Irrationale Ängste lebensbedrohlich an „Corona“ zu erkranken