Brotkrumenpfad
Erasmus
Informationen zur Bewerbung für das Studienjahr 2021/22 werden noch bekannt gegeben.
Der Fachbereich Anglistik und Amerikanistik verfügt derzeit über ca. 20 europäische Mobilitätsprogramme (siehe Liste der Partneruniversitäten), im Rahmen welcher Studierende der Anglistik an europäischen Universitäten, insbesondere auf den Britischen Inseln, einen integrierten Studienaufenthalt von ein bis zwei Semestern absolvieren können.
Informationen zu den einzelnen Universitäten (Studienprogramme, Lehrveranstaltungen, Unterkunft, Semesterdaten) sind über die jeweiligen Homepages der Universitäten abrufbar. Informationen zu den einzelnen Austauschprogrammen (Allgemeines zum Bewerbungsprozess, Ansprechpersonen an den Gastuniversitäten) erteilen die zuständigen Personen (siehe unten) und die jeweiligen Koordinator/innen am FB Anglistik und Amerikanistik KoordinatorInnen (Academic Coordinators).
Vorgangsweise
- (1) Informieren Sie sich im Internet über unsere Partneruniversitäten und wählen Sie für Ihre Bewerbung 3 Wunschuniversitäten.
=> Die meisten Universitäten haben einen eigenen Link für Erasmus-Studierende (meist unter International Office, Study Abroad Office, Foreign Students Office). - (2) Füllen Sie das Interne Bewerbungsformular des FB Anglistik und Amerikanistik aus und geben es bis 15. Jänner bei Mag. Dr. Christopher Herzog ab.
=> Teilen Sie etwaige Änderungen sofort mit. - (3) Die Studierenden werden vom zuständigen Academic Coordinator für einen Studienplatz an der gewählten Erasmus-Partneruniversität (host institution) nominiert und über die Nominierung verständigt.
=> Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Verfügbarkeit und Studienerfolg. - (4) Warten Sie auf die Bestätigung Ihrer Nominierung durch die Partneruniversität. Danach füllen Sie alle für die jeweilige Partneruniversität erforderlichen Formulare aus.
=> Beachten Sie die unterschiedlichen Deadlines der Partneruniversitäten. - (5) Füllen Sie die Bewerbungsformulare der Abteilung für Internationale Beziehungen der Universität Salzburg gemäß den darin enthaltenen Richtlinien aus.
Anrechnung von Lehrveranstaltungen
- Kontaktieren Sie die zuständige Person am Fachbereich (Christopher Herzog) bereits vor Antritt des Auslandsaufenthalts um sicherzustellen, dass die an der Partneruniversität besuchten Lehrveranstaltungen angerechnet werden.
Erasmus-Sprechstunden nach Vereinbarung per E-Mail.
Bitte wenden Sie sich in der jeweiligen Angelegenheit an folgende Personen:
- Allgemeine Beratung und Erstinformation (Outgoing): Mag. Dr. Christopher Herzog, Mag. Julia Hartinger, Mag. Irmgard Delpos
- Abgabe aller Formulare / Nominierungen (Outgoing): Christopher Herzog
- Beratung Kursauswahl (Learning Agreements) und Anrechnung von Kursen: Christopher Herzog
- Betreuung Incoming: Julia Hartinger, Christopher Herzog
ALLE INFORMATIONEN ZUM DOWNLOAD
Let's Go International: information for outgoing Erasmus students (PPP)
Für Lehrende des Fachbereichs:
Formular/Bestätigung: zusätzliche ECTS für Erasmus-Incomings