Brotkrumenpfad
PostDoc Professional - Management-Programm
Turnus Frühjahr 2021
Anmeldungen sind ab sofort an die Abteilung Human Resources - Personalentwicklung möglich.
Detailinformationen Dr. Daniela Werndl (DW 2471)
Motivation/Zielgruppe
Das Programmangebot richtet sich an QV-Stelleninhaber*innen, die zur Erreichung der vorgegeben Ziele ein Management-Tool zu absolvieren haben, das sie zur Mitwirkung an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen vorbereitet.
Nach Erfüllung der Qualifizierungsvereinbarung stellen die „Assoziierten Professor*innen“ die Gruppe der „Nachwuchsführungskräfte“ dar (dh potentielle Leiter*innen von Fachbereichen, Schwerpunbkten, Abteilungen, Arbeitsgruppen etc).
Daher wird in diesem Programm im Besonderen auf die Organisationsgrundlagen und -abläufe an der PLUS Bezug genommen. Die heterogene Zusammensetzung der jeweiligen Gruppen (sei es aufgrund der fachspezifischen Unterschiede oder aufgrund unterschiedlicher Vorerfahrungen) erfordert ein differenziertes Angebot durch die Vortragenden.
Interessierten wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen ohne QV steht die Teilnahme bei freien Kapazitäten ebenso frei.
Inhalte
> PLUS intern (5 UE)
» Organisationsrechtliche Grundlagen der PLUS
» Organisationsformen und Verantwortlichkeiten
» Akademische Selbstverwaltung
» Steuerungsinstrumente und Qualitätsmanagement
> Nachhaltig tagen – Veranstaltungen planen (9 UE)
» Tagungen repräsentieren die PLUS nach außen und erfordern eine professionelle, ressourcenschonende Planung und Umsetzung
» Green Meetings & Green Events sind seit 2014 an der PLUS nach dem Österreichischen Umweltzeichen UZ 62 zertifizierbar und bietet somit eine Optionen zur Organisation von Tagungen nach ökologischen Kriterien
» Einsatz von Grundbausteinen des Projektmanagements: Vorteile einer strukturierten Planung, Praktische Durchführung einer Veranstaltungsplanung
Das Seminar leitet zur strukturierten Planung an und stellt umfangreiche Materialien zur Verfügung.
> Intellectual Property Rights und elektronisches Publizieren (6 UE)
» Patent- und Urheberrecht für Universitätsangehörige;
» Dienstnehmererfindungsrecht
» Zweitverwertungsmöglichkeiten
» Verwendung von wissenschaftlichen Testverfahren;
» Umgang mit Neuen Medien für die Öffentlichkeitsarbeit im Auftrag der Universität
> Führungskräfte in der Wissenschaft (15 UE)
» Strategien erfolgreicher Führungsarbeit
» Unterschiedliche Führungsstile
» Analyse der individuellen Führungsaufgaben
» Kommunikative Führungsaufgaben
Turnus Frühjahr 2021
Termine & Referent*innen
Workshop | Referent*in | Termin/Ort |
---|---|---|
PLUS intern | Mag. Günter Wageneder / Dr. Daniela Werndl PLUS | 03.02.2021, 9:00 - 13:00 Uhr synchron WEBEX |
Intellectual Property Rights | Dr. Clemens Thiele, LL.M. HonProf. PLUS www.eurolawyer.at | 10.02.2021, 9:00 - 14:00 Uhr |
Nachhaltig tagen – | Mag.Dr. Martin Mader / Mag.Dr. Bernhard Zagel PLUS | 23.02.2021, 09:00 - 17:00 Uhr |
Führungskräfte in der Wissenschaft | Mag. Ute Riedler Graz www.uteriedler.at | 07.04.2021, 09:00 - 17:00 und 08.04.2021, 9:00 - 14:00 Uhr synchron ZOOM |