Brotkrumenpfad
CROSS MENTORING PROGRAMM
Die Universität Salzburg beteiligt sich am neuen Cross Mentoring Programm für Frauen in der Öffentlichen Verwaltung, initiiert vom Büro für Frauenfragen und Chancengleichheit des Landes Salzburg.
Die Ausschreibung für das aktuelle Programm startet ab sofort!
>> Ausschreibung ab 1.07.2019
>> Bewerbungen bis 15.09.2019
>> Matching 01.10.2019
>> Programmstart 06.11.2019
>> Abschlussveranstaltung Ende November 2020 >> Informationen folgen
Cross Mentoring in der Verwaltung
Mentoring ist eine wirkungsorientierte Maßnahme der Frauenförderung und dient der Erweiterung der Kompetenzen und der beruflichen und persönlichen Qualifikation von Frauen.
Mentoring bedeutet, dass eine erfahrene Persönlichkeit (Mentor, Mentorin) eine (meist) jüngere Person in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt.
Damit erhalten Frauen das nötige informelle Wissen um ihre Position zu verbessern und ihre Karriere aktiv voranzutreiben. Im Sinn der vorhandenen Frauenförderpläne werden Frauen ermutigt, Führungspositionen anzustreben.
Die Durchführung als institutionenübergreifende Maßnahme – entsprechend des ”Cross”-Gedankens – wird ermöglicht durch das Engagement ganz verschiedener Institutionen. So beteiligen sich wie in den vergangenen Jahren neben dem Land Salzburg und Magistrat der Stadt Salzburg auch die beiden Universitäten PLUS und Mozarteum, der Salzburg Airport, die Landeskrankenanstalten (SALK), die Salzburg AG, die Landwirtschaftskammer und die Salzburger Gebietskrankenkasse an diesem Programm.
In jeder der teilnehmenden Organisationen gibt es Ansprechpersonen, die gerne informieren und bei denen sich interessierte Frauen anmelden bzw. bewerben können.
An der PLUS wenden Sie sich bitte an:
Dr. Daniela Werndl, DLE Personalentwicklung, DW 2471
Anmeldungen
>> für Mentees: Formular
>> für Mentor/inn/en: Formular
Cross-Mentoring wird als Maßnahme der Personalentwicklung von der Salzburger Verwaltungsakademie laufend angeboten, die Universität Salzburg beteiligt sich seit 2006/07 an diesem Programm. Die inhaltliche Begleitung erfolgt durch das Büro für Personalstrategie und Personalwesen des Landes Salzburg.