Brotkrumenpfad
Nils Grosch
- Erzabt-Klotz-Straße 1, Raum 2436
- 5020 Salzburg
- Tel:
- +43 (0) 662 8044 4659
- Fax:
- +43 (0) 662 8044 4660
© Foto Hubert Auer
Sprechstunden im Wintersemester 2020/21:
Mittwochs 10.00-11.00 Uhr per Webex. Anmeldung bitte über das Sekretariat
Nils Grosch ist Universitätsprofessor für Musikwissenschaft und Leiter des Fachbereichs Kunst-, Musik, - und Tanzwissenschaft der Universität Salzburg. Nach seinem Studium der Musikwissenschaft, Geschichte und Germanistik in Bochum und Freiburg i.Br. promovierte er über Die Musik der Neuen Sachlichkeit. Seine Habilitation folgte 2010 an der Universität Basel über Lied, Medienwechsel und populäre Kultur im 16. Jahrhundert.
Seine Forschung und Lehre umfassen insbesondere folgende Schwerpunkte: Musik und Migration, Musik und Medien, Populäres Musiktheater.
Das aktuelle Forschungsprojekt Musik und Migration (www.musik-und-migration.at) setzt sich zum Ziel, Konzepte wie Mobilität, Exil, Identität und Integration, in der musikalischen Migrationsforschung zu diskutieren und für die Themengebiete verschiedener Zeitperioden und Regionen zu erschließen.
Er ist unter anderem Herausgeber des aktuell erschienen Sammelbandes Novembergruppe 1918: Studien zu einer interdisziplinären Kunst für die Weimarer Republik.
Weitere Funktionen
- Leiter der Gluck-Forschungsstelle für musikalisches Theater
(http://www.gluck-forschungsstelle.uni-salzburg.at) - Leiter der Salzburger Musikgeschichtlichen Sammlungen
(https://forschungsinfrastruktur.bmbwf.gv.at/de/fi/salzburger-musikgeschichtliche-sammlungen_3909) - Co-Leiter der Interuniversitäten Forschungsinitiative Musik und Migration
(musik-und-migration.at) - Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Kurt-Weill-Gesellschaft
(https://www.kurt-weill-fest.de/pages_d/kwg_2_3_0_0.html) - Stellvertretender Vorsitzender der Doktoratskommission an der ABPU Linz
- Mitglied der Doctorate School PLUS „Popular Culture Studies“
(https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=205263) - Mitglied im Forschungsnetzwerk Trayectorias, Música entre América Latina y Europa
(http://trayectorias.org/es-trayectorias.html)
Forschungsprojekte
- Music, Migration and Mobility
https://www.musicmigrationmobility.com/
- Musik und Migration
www.musik-und-migration.at
https://www.myscience.at/wire/wenn_migration_musik_verwandelt-2017-uni-salzburg
- Non-narrative Dramaturgien des Populären Musiktheaters
Tagungen / Symposien
- Song, Stage and Screen XV: Mobilities – Stage and Film Musical in Motio
https://song-stage-screen15.sbg.ac.at/
- Music, Cinema, and Modernism. The Works and Heritage of Kurt Weill between Europe and America
https://www.luigiboccherini.org/2018/12/12/music-cinema-and-modernism/