Brotkrumenpfad
Erasmus-Programm und internationale Mobilität
Nutzen Sie die Chance: Sammeln Sie internationale Erfahrung!
Akademische Kompetenz - persönliche Bereicherung - Wettbewerbsvorteil im Berufsleben
Der Fachbereich Erziehungswissenschaft bietet Ihnen als Studierenden im Bachelor-, Master- und Doktoratsstudium die Möglichkeit, als ERASMUS+ "Outgoing Student" über die europäischen ERASMUS-Partneruniversitäten Ihren wissenschaftlichen Horizont zu erweitern. Auch studien- und berufsbezogene Pratktika im Ausland können als ERASMUS+ Praktika für Studierende und Graduierte absolviert werden - also auch unmittelbar im Anschluss an das Studium! Lehrkräfte und MitarbeiterInnen aus der Verwaltung können ERASMUS+ ebenfalls in Anspruch nehmen.
Infos zu Ihren Austauschmöglichkeiten an unseren Partneruniversitäten finden Sie hier. Für weitere Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt ans International Office.
Die Position des ERASMUS Koordinators und Mobilitätsbeauftragten am Fachbereich Erziehungswissenschaft ist seit 1. Mai 2019 vakant.
SCIENTIST & STAFF MOBILITY
Die Förderung der internationalen Mobilität von WissenschafterInnen und Lehrenden im Rahmen von Erasmus+ oder von bilateralen Universitätsabkommen ist ein wichtiger Aspekt der Internationalisierungsstrategie der Universität Salzburg. Mehr dazu finden Sie hier.
Angehörige des allgemeinen Universitätspersonals können ebenfalls eine Förderung im Rahmen von ERASMUS STAFF TRAINING für Weiterbildungsaufenthalte im europäischen Ausland in Anspruch nehmen.
Allgemeine Infos zur SCIENTIST & STAFF MOBILITY finden Sie hier. Grundlage bilden die gültigen ERASMUS+ Abkommen in unserem Fachbereich.