Brotkrumenpfad
Details to Theses
Title | Qualität im Sportunterricht aus Schüler/innenperspektive |
Content | In der vorliegenden Arbeit wird der Unterschied zwischen den Jahrgängen einer berufsbildenden höheren Schule im Bezug auf die Beurteilung der Qualität und Wirkung des Sportunterrichts untersucht. Die im Theorieteil beschriebenen Modelle und Ansätze zur Qualität im Sportunterricht werden zu einem Onlinefragebogen zusammengefasst und im Rahmen einer empirischen Untersuchung aus der Schüler/innenperspektive mittels Befragung betrachtet. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen neben der Qualität, welche aus sechs Faktoren ermittelt wird, und Wirkung des Sportunterrichts auch die Einstellung zum Sportunterricht, die Sportlichkeit der Schüler/innen und eine Gesamtbeurteilung des Sportunterrichts. Die Daten der Onlinebefragung werden ausgewertet, dargestellt, interpretiert und im Bezug zu anderen ähnlichen Studien gesetzt. Für die Klärung der Forschungsfrage und Hypothesen dient die Betrachtung der Jahrgangs- und Geschlechtsunterschiede. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schüler/innen der HAK 2 Wels mit dem angebotenen Sportunterricht durchaus zufrieden sind. Die Qualität im Sportunterricht wird eher positiver und die Wirkung des Sportunterrichts / Freizeitsports eher negativer bewertet. Speziell die Betrachtung der einzelnen sechs Faktoren weist Verbesserungspotential in manchen Bereichen auf. Bei den Unterschiedsprüfungen wird sichtbar, dass die Schüler/innen im Bezug auf das Geschlecht und den Jahrgang sehr divergente Sichtweisen vertreten. Die Burschen und die niedrigeren Jahrgänge weisen eine höhere Zustimmung bzw. positivere Bewertung auf. In Anbetracht der gewonnenen Erkenntnisse sollte auf die Mädchen und die höheren Jahrgänge ein besonderes Augenmerkt gelegt werden, damit es diesen besser gelingt, einen körperlich aktiven Lebensstil mit ihnen angemessener sportlicher Aktivität zu entwickeln. |
Advisor | Amesberger Günter Univ.-Prof. Mag. Dr. |
Student | Vormair, Christoph |