Brotkrumenpfad
Details to Theses
Title | Polysportive Konzepte in der Nachmittagsbetreuung (Beispiel Ballsport) |
Content | Faktoren wie die Verbauung von Grünflächen, die Reduzierung der Wohnsituation, der höhere Medienkonsum, die Technisierung und ein strenges Zeitmanagement sind Faktoren, die die Bewegung von Kindern einschränken bzw. negativ beeinflussen. Das Projekt "Sport in der schulischen Nachmittagsbetreuung" ist eine gute Möglichkeit, dem Problem entgegenwirken zu können. Zusätzlich hilft es den Kindern soziale Kompetenzen wie Zusammenarbeit, Respekt und Eigenständigkeit zu erlernen. Darüber hinaus wirken sich sportliche Aktivitäten positiv auf die Gesundheit der Kinder, ihre Körperhaltung und ihr Wohlbefinden aus. Die Diplomarbeit soll zeigen, dass ein polysportives Sportangebot eine Verbesserung der motorischen Kompetenzen ermöglicht. Der wichtigste Faktor in den Sportunterricht war die intrinsische Motivation, welche im Sportunterricht sehr hoch war und die Kinder langfristig zum freiwilligen Sporttreiben motivieren soll. Insgesamt kann man sagen, dass das Projekt sehr gut verlaufen ist und die meisten der getesteten Kinder ihre Leistungen in den motorischen Tests innerhalb eines Semesters verbessern konnten. |
Advisor | Stadler Rudolf Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. |
Student | Größinger, Isabella |