Brotkrumenpfad
- Home
- IFFB Sport- und Bewegungswissenschaft/USI
- Diplomarbeiten und Dissertationen
Vorherige | Nächste |
Diplomarbeiten
"Bewegte Pause" in der Grundschule Details... |
"Bewegte Pause" in der Grundschule Details... |
"Hausaufgaben" im Unterrichtsfach Bewegung und Sport- ein Beitrag zu bewegungsorientierter Freizeitgestaltung Details... |
"Hausaufgaben" im Unterrichtsfach Bewegung und Sport- ein Beitrag zu bewegungsorientierter Freizeitgestaltung Details... |
Analyse des Kursprogramms des Gesundheitszentrums Aktiva Medici zur Qualitätsverbesserung Details... |
Analyse des Kursprogramms des Gesundheitszentrums Aktiva Medici zur Qualitätsverbesserung Details... |
Bewegung und Lernen - Theoretische Ansätze und praktische Umsetzung im Fremdsprachenunterricht Details... |
Bewegung und Lernen - Theoretische Ansätze und praktische Umsetzung im Fremdsprachenunterricht Details... |
Biomechanische Untersuchung der Sicherungstechnik Spotten Details... |
Biomechanische Untersuchung der Sicherungstechnik Spotten Details... |
Der Dehnungsverkürzungszyklus im alpinen Skilauf. Eine explorative Pilotstudie Details... |
Der Dehnungsverkürzungszyklus im alpinen Skilauf. Eine explorative Pilotstudie Details... |
Der Einfluss von verschiedenen Sportarten auf die Entwicklung der exekutiven Funktionen im Gehirn. "Spielsportarten" vs. "monotone Sportarten" Details... |
Der Einfluss von verschiedenen Sportarten auf die Entwicklung der exekutiven Funktionen im Gehirn. "Spielsportarten" vs. "monotone Sportarten" Details... |
Der Zusammenhang zwischen kognitiver Inhibitionsleistung (als zentral exekutive Funktion) und der (Um)lernleistung beim Inversionsradfahren im späten Kindesalter Details... |
Der Zusammenhang zwischen kognitiver Inhibitionsleistung (als zentral exekutive Funktion) und der (Um)lernleistung beim Inversionsradfahren im späten Kindesalter Details... |
Diagnostik und Training der Sprungkraft. Erstellung eines modularen Theorie-Praxis Handbuches für die Sekundarstufe II Details... |
Diagnostik und Training der Sprungkraft. Erstellung eines modularen Theorie-Praxis Handbuches für die Sekundarstufe II Details... |
Die Auswirkungen eines 8-wöchigen Koordinationstrainings auf die exekutiven Funktionen bei SeniorInnen. Details... |
Die Auswirkungen eines 8-wöchigen Koordinationstrainings auf die exekutiven Funktionen bei SeniorInnen. Details... |
Die Liberalisierung des Sportwettenmarktes in Deutschland -Chancen und Risiken für den Sport- Details... |
Die Liberalisierung des Sportwettenmarktes in Deutschland -Chancen und Risiken für den Sport- Details... |
Eine Analyse des betrieblichen Sportangebotes des Unternehmens BMW mit dem Ziel der Gesundheitsförderung am Standort Salzburg Details... |
Einfluss der Erfolge Alpiner Ski Rennfahrer auf die Absatzzahlen der Skiindustrie. Am Beispiel der Marke Head. Details... |
Einfluss einer alpinen Skilaufintervention auf psychophysiologische Kennwerte und kognitive Leistungen bei KnieendoprothesenträgerInnen 60+ Details... |
Einfluss einer alpinen Skilaufintervention auf psychophysiologische Kennwerte und kognitive Leistungen bei KnieendoprothesenträgerInnen 60+ Details... |
Einfluss von Ausdauertraining und kardiorespiratorischer Fitness auf die ventilatorischen Schwellen Details... |
Einfluss von Ausdauertraining und kardiorespiratorischer Fitness auf die ventilatorischen Schwellen Details... |
Einflussfaktor Eltern auf das Sportverhalten derJugendlichen im Fußball. Fallbeispiel: SV Seekirchen U 14 Details... |
Einflussfaktor Eltern auf das Sportverhalten derJugendlichen im Fußball. Fallbeispiel: SV Seekirchen U 14 Details... |
Entwicklung und Erprobung einer Slacklineverankerung und eines methodischen Aufbaus zum Slacklinen. Ein fächervebindendes Projekt an einer HTL Details... |
Entwicklung und Erprobung einer Slacklineverankerung und eines methodischen Aufbaus zum Slacklinen. Ein fächervebindendes Projekt an einer HTL Details... |
Erstellung, Erprobung und Evaluation des Themenhefts "Sport und Werbung"für den sportkundlichen Unterricht Details... |
Erstellung, Erprobung und Evaluation des Themenhefts "Sport und Werbung"für den sportkundlichen Unterricht Details... |
Gehen auf Neigungen Biomechanische Belastungsanalyse in den Gelenken der unteren Extremitäten beim Bergaufgehen Details... |
Gehen auf Neigungen Biomechanische Belastungsanalyse in den Gelenken der unteren Extremitäten beim Bergaufgehen Details... |
Kompetenzorientiertes Lernen im Bereich Skilauf. Entwicklung und Evaluierung einer Lernhilfe für den Unterricht. Details... |
Mehrgelenkige Beinstreckung am IsoMed2000: Reliabilität und ihr Zusammenhang mit eingelenkigen Messungen Details... |
Mehrgelenkige Beinstreckung am IsoMed2000: Reliabilität und ihr Zusammenhang mit eingelenkigen Messungen Details... |
Polysportive Konzepte in der Nachmittagsbetreuung (Beispiel Ballsport) Details... |
Polysportive Konzepte in der Nachmittagsbetreuung (Beispiel Ballsport) Details... |
Polysportive Konzepte in der Nachmittagsbetreuung (Beispiel Turnen) Details... |
Polysportive Konzepte in der Nachmittagsbetreuung (Beispiel Turnen) Details... |
Professionalisierung im Lehrerberuf - Wie junge Sportlehrer ihren Berufseinstieg erleben Details... |
Professionalisierung im Lehrerberuf - Wie junge Sportlehrer ihren Berufseinstieg erleben Details... |
Qualität im Sportunterricht aus Schüler/innenperspektive Details... |
Qualität im Sportunterricht aus Schüler/innenperspektive Details... |
Seitigkeit und motorische Leistungsfähigkeit im mittleren und höheren Lebensalter Details... |
Seitigkeit und motorische Leistungsfähigkeit im mittleren und höheren Lebensalter Details... |
Sepp Bradl der Adler von Mühlbach, eine historisch-biografische Annäherung Details... |
Sozialisation in Bezug auf Inklusion im deutschen Talentförderprogramm Fußball Details... |
Sozialisation in Bezug auf Inklusion im deutschen Talentförderprogramm Fußball Details... |
Sponsoring bei lokalen Sportevents mit historisch-kultureller Kulisse – am Beispiel des Salzburger Cityjump Details... |
Sponsoring bei lokalen Sportevents mit historisch-kultureller Kulisse – am Beispiel des Salzburger Cityjump Details... |
Sport und Physik - Erstellung und Evaluierung eines Themenhefts für den Sportkundeunterricht Details... |
Sport und Physik - Erstellung und Evaluierung eines Themenhefts für den Sportkundeunterricht Details... |
Sport und Rassismus - ERstellung und Evaluierung eines Themenhefts für den Unterricht in Sportkunde Details... |
Sport und Rassismus - ERstellung und Evaluierung eines Themenhefts für den Unterricht in Sportkunde Details... |
Sportökologische Aspekte im Rahmen einer Wintersportwoche. Details... |
Sportökologische Aspekte im Rahmen einer Wintersportwoche. Details... |
Sportökologische und -pädagogische Aspekte im Klettersport bei Kinder und Jugendlichen Details... |
Sportökologische und -pädagogische Aspekte im Klettersport bei Kinder und Jugendlichen Details... |
Talentförderung im österreichischen Jugendtennis in Verbindung mit dem Relativen Alterseffekt und dessen Auswirkungen auf die motorischen Fähigkeiten. Details... |
Talentförderung im österreichischen Jugendtennis in Verbindung mit dem Relativen Alterseffekt und dessen Auswirkungen auf die motorischen Fähigkeiten. Details... |
Trainierbarkeit grundlegender sportmotorischer Fertigkeiten mittels ausgewählter Spielformen im Schulsport. Ein Vergleich zwischen Sekundarstufe I und II. Details... |
Trainierbarkeit grundlegender sportmotorischer Fertigkeiten mittels ausgewählter Spielformen im Schulsport. Ein Vergleich zwischen Sekundarstufe I und II. Details... |
Wirksamkeit eines alltagsspezifischen Koordinations- und Krafttrainingsprogrammes auf die funktionelle Leistungsfähigkeit von Senioren/innen. Details... |
Wirksamkeit eines alltagsspezifischen Koordinations- und Krafttrainingsprogrammes auf die funktionelle Leistungsfähigkeit von Senioren/innen. Details... |
Vorherige | Nächste |
Dissertationen
Recreational Alpine Skiing in Elderly. Skiing habits, physiological and psychological demands and effects of recreational alpine skiing in the age Group above fifty Details... |
Recreational Alpine Skiing in Elderly. Skiing habits, physiological and psychological demands and effects of recreational alpine skiing in the age Group above fifty Details... |
Überprüfung der Reliabilität isokinetischer Messungen der Maximalkraft am IsoMed 2000 Details... |
Überprüfung der Reliabilität isokinetischer Messungen der Maximalkraft am IsoMed 2000 Details... |