Brotkrumenpfad
Details zur Diplomarbeit
Titel | Biomechanische Untersuchung der Sicherungstechnik Spotten |
Inhalt | Grundgedanke dieser Studie war es, die Bodenreaktionskräfte bei Landungen, die durch die Sicherungstechnik Spotten abgesichert werden zu analysieren. 14 Probanden (n=14) führten Landungen von 0.54m, 0.91m und 1.31m Fallhöhe auf eine Kraftmessplatte durch, wobei die Hälfte der Landungen gespottet wurden. Gespottete und nicht gespottete Landungen wurden nach folgenden Kriterien verglichen: - Bodenreaktionskräfte (GRF) - Zeit bis zur Kraftspitze nach dem Bodenkontakt (RFD) - Impuls der Landung Zuzüglich zu diesen Faktoren wurde auch die Kraftübertragung auf den Spotter mit einer zweiten Kraftmessplatte gemessen. Die Ergebnisse haben eine Reduktion der Bodenrektionskräfte zwischen 15.4% und 24.0% bei gespotteten gegenüber nicht gespotteten Landungen gezeigt. Außerdem wurde ersichtlich, dass Spotten den gesamten Landevorgang verzögert. Biomechanisch betrachtet kann man die Sicherungstechnik Spotten zum Absichern von Landungen in Bereichen in denen sonst keine Form der Sicherung möglich ist einsetzen. |
BetreuerIn | Schwameder Hermann Univ.-Prof. Mag. Dr. |
StudentIn | Nini, Daniel |