Brotkrumenpfad
Details zur Diplomarbeit
Titel | Trainierbarkeit grundlegender sportmotorischer Fertigkeiten mittels ausgewählter Spielformen im Schulsport. Ein Vergleich zwischen Sekundarstufe I und II. |
Inhalt | Die vorliegende Untersuchung sollte zeigen, ob ein Trainingsprogramm mittels Spielformen die sportmotorischen Fähigkeiten Ausdauer, Kraft und Koordination verbessern kann. Insgesamt nahmen 58 Schüler einer ersten Klasse Hauptschule und einer dritten Klasse einer HAK teil, wobei die Kontrollgruppen aus 12 bzw. 17 und die Interventionsgruppen aus 14 bzw. 15 Schülern bestanden. Vor Beginn des Trainings erfolgte ein Eingangstest mit vier sportmotorischen Tests (8min-Lauf, Hürden-Bumerang-Lauf, Standweitsprung, Klimmzüge aus dem Hangstand) mit allen Probanden. Mit der Interventionsgruppe der Hauptschule und der HAK wurde ein 8 wöchiges Trainingsprogramm (1x wöchentlich, 80 min) durchgeführt. Nach Ablauf der Interventionsphase fanden die Ausgangstests mit allen Teilnehmern statt. Die ermittelten Daten wurden mittels Microsoft Excel und SPSS 22 ausgewertet und mit Diagrammen und Tabellen dargestellt. Während es in der Kontrollgruppe, mit Ausnahme des Hürden-Bumerang-Laufs, zu keinen Veränderungen der Testergebnisse kam, konnten sich die Hauptschüler sowie die HAK-Schüler der Interventionsgruppe in allen Bereichen signifikant oder höchst signifikant verbessern. |
BetreuerIn | Müller Erich Dr. Vizerektor |
StudentIn | Kragl, Michael |