Brotkrumenpfad
Details zur Diplomarbeit
Titel | Bewegung und Lernen - Theoretische Ansätze und praktische Umsetzung im Fremdsprachenunterricht |
Englischer Titel | -- keine Daten vorhanden -- |
Inhalt | Bewegung und Lernen – Theoretische Ansätze und praktische Umsetzung im Fremdsprachenunterricht Hintergrund: Bewegung hat nicht nur einen positiven Einfluss auf die Gesundheit, sondern auch auf den Lernprozess, vor allem hinsichtlich der Motivation und Konzentrationsfähigkeit. Es gibt viele Zusammenhänge zwischen Bewegung und Lernen, die die Implementierung von Bewegung während des Lernprozesses befürworten. Methode: In einem Zeitraum von drei Wochen wurden verschiedene Formen bewegten Lernens im Italienisch-Fremdsprachenunterricht in der Schule angewandt. Sowohl meine Beobachtungen als auch Interviews mit der Lehrperson und den Schüler/innen dienten der Beantwortung der folgenden Fragestellungen: 1. Bietet die Schule die Möglichkeiten für eine Umsetzung von bewegten Lernprozessen hinsichtlich der zeitlichen und infrastrukturellen Voraussetzungen? 2. Führt bewegtes Lernen zu einer Optimierung des Unterrichtes durch eine Steigerung der Motivation und Konzentrationsfähigkeit seitens der Schüler/innen? Findet Bewegung während des Lernprozesses Akzeptanz seitens der Lehrperson und der Schüler/innen? 3. Wann wäre ein passender Zeitpunkt für die Integration von bewegten Lernübungen? Ergebnisse: Die Schule bietet die Möglichkeiten für eine Realisierung von verschiedenen Formen bewegten Lernens im Fremdsprachenunterricht hinsichtlich der zeitlichen, infrastrukturellen und organisatorischen Bedingungen. Zudem konnten positive Auswirkungen hinsichtlich der Konzentrationsfähigkeit und der Motivation festgestellt werden. Der Zeitpunkt des Einsatzes von bewegten Lernorganisationen erweist sich vor allem zu Beginn und inmitten der Stunde als besonders geeignet, da der weitere Stundenverlauf dadurch positiv beeinflusst wird. Schlussfolgerung: Die positiven Effekte von Bewegung auf den Lernprozess könnten den Fremdsprachenunterricht in der Schule durch die Integration von bewegten Lernformen bereichern. |
BetreuerIn | Stadler, Rudolf; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. |
StudentIn | Haas, Isabella |