Brotkrumenpfad
Kooperationspartner
Pro Oriente Sektion Salzburg

Univ.-Prof. Dr. Dietmar W. Winkler ist Vorsitzender und Leiter des Arbeitsausschusses der Sektion Salzburg von PRO ORIENTE
"Die Sorge um die Wiederherstellung der kirchlichen Einheit ist Sache der ganzen Kirche, sowohl der Gläubigen wie auch der Hirten, und geht einen jeden an, je nach seiner Fähigkeit, sowohl in seinem täglichen christlichen Leben, wie auch bei theologischen und historischen Untersuchungen." (II. Vatikanisches Konzil, Unitatis redintegratio 5)
Die 1964 von Kardinal Franz König ins Leben gerufene Stiftung PRO ORIENTE pflegt den ökumenischen Dialog mit der orthodoxen und orientalischen Kirchen. Sie fördert damit die Einheit der Christen in ihren Glaubensformen und Traditionen.
Die Sektion Salzburg von PRO ORIENTE wurde durch Erzbischof Dr. Karl Berg am 7. Oktober 1985 zur Förderung der Aufgaben der Stiftung im Bereich der Erzdiözese Salzburg errichtet.
Die aktuellen Veranstaltungen von PRO ORIENTE und der Sektion Salzburg finden Sie hier:
Andreas-Petrus-Werk

P. Gottfried Glassner OSB ist Nationalsekretär des Andreas-Petrus Werkes
"Auf dem Weg, der zur vollen Einheit führt, bemüht sich der Ökumenische Dialog, eine brüderliche Hilfe füreinander zu wecken, durch die sich die Gemeinschaften gegenseitig das geben sollen, was eine jede braucht, um dem Plan Gottes entsprechend zur endgültigen Fülle zu wachsen." (Johannes Paul II., Ut unum sint 87)
Das Päpstliche Ostkirchenwerk Catholica Unio wurde von P. Augustin von Galen 1921 in Wien gegründet und 1924 päpstlich bestätigt. Ziel des Werkes ist u.a. die Unterstützung der Ostkirchen in pastoralen und karitativen Belangen.
Anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums erhielt das Ostkirchenwerk in Österreich durch die Bischofskonferenz einen neuen Namen, der an das apostolische Brüderpaar Andreas und Petrus, die Patrone der Ost- und Westkirche, anknüpft.
Mitarbeiter des Andreas Petrus Werk:
ADir. i.R. Manfred Straberger