Brotkrumenpfad
Rückblick 2014
Salzburger Vorlesung mit Josef Brüggemeier

Der Historiker Franz-Josef Brüggemeier, Universität Freiburg, sprach am 23.1.14 im Europasaal der Edmundsburg zum Thema „Schranken der Natur. Umwelt – Gesellschaft – Experiment. von 1800 bis heute“. ...mehr
Salzburger Vorlesung mit Armin Wolf
Am 3.4.14 sprach der ZiB2 Moderator Dr. Armin Wolf iin der Großen Aula der UniversitäUniversität Salzburg über “Machen die Medien die Politik kaputt?“ Über das heikle Verhältnis von kritischem Journalismus, medialer Inszenierung & Politik. Seine Zusammenfassung des Vortrags finden Sie hier.
Salzburger Vorlesung mit Carolin Emcke
Am 2.6.14 sprach die Politologin Carolin Emcke im Europasaal der Edmundsburg über „Das Unrecht ist sagbar“. 2013 erschien ihr Buch „Weil es sagbar ist: ・ber Zeugenschaft und Gerechtigkeit“. In 13 Essays versucht die Publizistin und Kriegsreporterin Carolin Emcke sich einer zentralen Frage zu nähern: wie kann man angemessen von Krieg berichten, was ist sagbar? Welche Sprache, welchen Zugang muss die Kriegsreporterin finden, um das menschliche Leid jenseits von Pathos zu beschreiben?
Salzburger Vorlesung mit Gesine Schwan
Am 30.10.14 sprach die Politologin Prof. Dr. Gesine Schwan im Europasaal der Edmundsburg über „Die Wirtschaftskrise ist eine Gefahr für die Demokratie!“ Zwei Mal hat sie es gewagt. Gesine Schwan kandidierte 2004 und 2009 für das Amt der deutschen Bundespräsidentin. mehr
Salzburger Vorlesung mit Roman Sandgruber
Am 6.11.14 sprach Dr. Roman Sandgruber, Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz, über „Spitzeneinkommen, Einkommensungleichheit und Erster Weltkrieg". mehr