Brotkrumenpfad
Anleitung für VPN-Zugang
Der Zugang ermöglicht den Zugriff auf lizenzpflichtige Online-Ressourcen der Universitätsbibliothek auch von außerhalb des Universitätsnetzes.
Hinweis: Ein normales, uneingeschränktes Web-Surfen oder das Verbinden mit internen Universitäts-Diensten (z.B. Netzwerkshares) ist nicht möglich.
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: aktuelle Windows- oder MacOS-Versionen
Installation
Windows
- Installieren Sie die Datei über den zutreffenden Download-Link. Folgen Sie den angegebenen Schritten.
- Nach der Installation startet das Programm "Global Protect" automatisch.
- Am unteren rechten Bildschirmrand wird nun das "Global Protect" Tray-Icon angezeigt
MacOS
- Installieren Sie die Datei über den zutreffenden Download-Link.
- Wählen Sie bei der Frage nach dem Installationstyp "Global Protect" aus.
- Während der Installation wird sich ein Fenster mit dem Text „Installationsprogramm versucht neue Software zu installieren“ öffnen. Geben Sie hier ihr universitäres Passwort ein und klicken Sie auf "Software installieren".
- Nach der Installation startet das Programm "Global Protect" automatisch.
- Am oberen rechten Bildschirmrand wird nun das "Global Protect" Tray-Icon angezeigt
Konfiguration bei erstmaligem Start des Clients (gilt für Windows und MacOS):
- Klicken Sie auf das Global Protect Icon und wählen Sie "Verbinden".
- Geben Sie im darauffolgenden Feld "Portal" access.sbg.ac.at ein und klicken Sie auf "Verbinden". Sie werden aufgefordert sich mit Ihrem universitären Konto (Benutzername plus Kennwort) anzumelden.
- Global Protect stellt nun die Verbindung her.
- Um die Verbindung wieder zu beenden, klicken Sie das Global-Protect Symbol mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Trennen“.
Ausführlichere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link (Zugriff mit Konto für Studierende bzw. Bedienstete).
Informationsportal für Datenbanken im Fernzugriff/VPN
Weitere Hinweise:
Grundsätzlich ist zu beachten, dass Zugangsdaten nicht an andere Personen weitergegeben werden dürfen. Bei Missbrauch kann es zu rechtlichen Schritten des Anbieters gegen Sie kommen. Des Weiteren sind die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters zu beachten. Z.B.:
- Es ist unzulässig große Datenmengen systematisch herunterzuladen
- Artikel und Textstellen dürfen weder elektronisch noch in ausgedruckter Form weitergegeben werden
- Artikel und Textstellen dürfen nur für den wissenschaftlichen Gebrauch heruntergeladen bzw. ausgedruckt werden
- Von Ihnen heruntergeladene Artikel und Textstellen dürften nicht auf frei zugängliche Websites gestellt werden