Brotkrumenpfad
Stephan Elspass
Ausgewählte Schriften / selected publications:
Monographien / Books: |
---|
Leemann, Adrian / Stephan Elspaß / Robert Möller / Timo Grossenbacher (2018): Grüezi, Moin, Servus! Wie wir wo sprechen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. |
König, Werner / Stephan Elspaß / Robert Möller (2015): dtv-Atlas Deutsche Sprache. 18., durchges. u. korr. Aufl. München. dtv. |
Elspaß, Stephan (2005): Sprachgeschichte von unten. Untersuchungen zum geschriebenen Alltagsdeutsch im 19. Jahrhundert. Tübingen: Niemeyer. (Reihe Germanistische Linguistik, 263). DOI: 10.1515/9783110910568 |
Elspaß, Stephan (1998): Phraseologie in der politischen Rede. Untersuchungen zur Verwendung von Phraseologismen, phraseologischen Modifikationen und Verstößen gegen die phraseologische Norm in ausgewählten Bundestagsdebatten. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. |
Online-Atlas: |
---|
Elspaß, Stephan / Robert Möller: Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA). www.atlas-alltagssprache.de (2003ff.) |
Herausgegebene Bücher und Zeitschriften-Themenhefte in Auswahl / Edited volumes and journal issues (selected): |
---|
Denkler, Markus / Stephan Elspaß / Hüpper, Dagmar / Elvira Topalović (eds.) (2017): Deutsch im 17. Jahrhundert. Studien zu Sprachkontakt, Sprachvariation und Sprachwandel. Gedenkschrift für Jürgen Macha. Heidelberg: Winter (Sprache – Literatur und Geschichte, 46). |
Elspaß, Stephan / Péter Maitz (eds.) (2011): Sprache und Diskriminierung. Special issue of Der Deutschunterricht, 63.6. |
Elspaß, Stephan / Michaela Negele (eds.) (2011): Sprachvariation und Sprachwandel in der Stadt der Frühen Neuzeit. Heidelberg: Winter. (Sprache – Literatur und Geschichte, 38) |
Elspaß, Stephan / Werner König (eds.) (2008): Sprachgeographie digital. Die neue Generation der Sprachatlanten (mit 80 Karten). Hildesheim, Zürich, New York: Olms 2008. (Germanistische Linguistik, 190–191). |
Elspaß, Stephan (ed.) (2007): Neue Sprachgeschichte(n). Special issue of Der Deutschunterricht, 59.3. |
Elspaß, Stephan / Nils Langer / Joachim Scharloth / Wim Vandenbussche (eds.) (2007): Germanic language histories ‘from below’ (1700–2000). Berlin, New York: de Gruyter. (Studia Linguistica Germanica, 86). DOI: 10.1515/9783110925463 |
Vandenbussche, Wim / Stephan Elspaß (eds.) (2007): Lower Class Language Use in the 19th Century. Special issue of Multilingua. Journal of Cross-Cultural and Interlanguage Communication 26-2/3. |
Herausgegebene Buch-Reihen / edited book series: |
---|
Langer, Nils / Stephan Elspaß / Joseph Salmons / Wim Vandenbussche (eds.): Historical Sociolinguistics. Studies on Language and Society in the Past. Oxford u. a.: Lang 2014ff. [ISSN: 2296-1909]. |
Vol. 1: Rjéoutski, Vladislav / Argent, Gesine / Offord, Derek (eds) (2014): European Francophonie. The Social, Political and Cultural History of an International Prestige Language. Oxford u. a.: Lang.. |
Vol. 2: Langer, Nils / Anna Havinga (eds.) (2015): Invisible Languages in the Nineteenth Century. Oxford u. a.: Lang. |
Vol. 3: Andrade Ciudad, Luis (2016): The Spanish of the Northern Peruvian Andes. A Sociohistorical and Dialectological Account. Oxford u. a.: Lang. |
Vol. 4: Rutten, Gijsbert / Kristine Horner (eds.) (2016): Metalinguistic Perspectives on Germanic Languages. European Case Studies from Past to Present. Oxford u. a.: Lang. |
Wiesinger, Peter / Alexandra N. Lenz / Gerhard Budin / Stephan Elspaß / Stefan Michael Newerkla / Arne Ziegler (Hrsg.): Schriften zur deutschen Sprache in Österreich. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Lang 2017ff. |
Beiträge in Zeitschriften, Sammelbänden / Journal articles, articles in edited volumes (selected): |
---|
Elspaß, Stephan / Stefan Kleiner (i. Dr.): Forschungsergebnisse zur arealen Variation im Standarddeutschen. In: Joachim Herrgen / Jürgen Erich Schmidt (Hrsg.): Language and Space. An International Handbook of Linguistic Variation. Vol. 4: German. Berlin, Boston: de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 30.4). |
Möller, Robert / Stephan Elspaß (i. Dr.): Die rezente Dynamik im arealsprachlichen Lexikon. In: Joachim Herrgen / Jürgen Erich Schmidt (Hrsg.): Language and Space. An International Handbook of Linguistic Variation. Vol. 4: German. Berlin, Boston: de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, 30.4). |
Maier, Sebastian / Stephan Elspaß (i. Dr.): „Eine der schroffsten Sonderheiten der Schrift“ – zur Entwicklung von Kurzwörtern im 20. Jahrhundert. In: Kerstin Kazzazi / Sabine Wahl / Karin Luttermann / Thomas A. Fritz (Hrsg.): Worte über Wörter. Festschrift zu Ehren von Elke Ronneberger-Sibold. Tübingen: Stauffenburg. |
Elspaß, Stephan (2017): Sprachvariation und Sprachwandel. In: Eva Neuland / Peter Schlobinski: Handbuch: Sprache in sozialen Gruppen. Berlin, Boston: de Gruyter (Handbücher Sprachwissen, 9), 87–107. DOI: 10.1515/9783110296136-005 |
Elspaß, Stephan / Christa Dürscheid / Arne Ziegler (2017): Zur grammatischen Pluriarealität der deutschen Gebrauchsstandards – oder: Über die Grenzen des Plurizentrizitätsbegriffs. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 136; thematisches Sonderheft: Das Deutsche als plurizentrische Sprache. Ansprüche – Ergebnisse – Perspektiven, hrsg. von Heinz Sieburg / Hans-Joachim Solms, 69–91. |
Elspaß, Stephan / Christa Dürscheid (2017): Areale Variation in den Gebrauchsstandards des Deutschen. In: Marek Konopka / Angelika Wöllstein (Hrsg.): Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. Berlin, Boston: de Gruyter (Institut für Deutsche Sprache, Jahrbuch 2016), 85–104. DOI: 10.1515/9783110518214-007 |
Elspaß, Stephan (2016): Grundlagenartikel Genus; Artikelgebrauch; Phraseologismen. In: Variantengrammatik des Standarddeutschen. Ein Online-Nachschlagewerk. Verfasst von einem Autorenteam unter der Leitung von Christa Dürscheid, Stephan Elspaß und Arne Ziegler. http://www.variantengrammatik.net/docs/Grundlagenartikel_Genus_Artikelgebrauch_Phraseologismen.pdf |
Elspaß, Stephan (2016): Typisch und nicht so typisch Westfälisches in der nicht-dialektalen Alltagssprache. In: Helmut Spiekermann et al. (Hrsg.): Niederdeutsch: Grenzen, Strukturen, Variation. Wien, Köln, Weimar: Böhlau (Niederdeutsche Studien, 58), 359–382. |
Elspaß, Stephan (2015): Grammatischer Wandel im (Mittel-) Neuhochdeutschen – von oben und von unten. Perspektiven einer Historischen Soziolinguistik des Deutschen. Zeitschrift für Germanistische Linguistik 43.3, 387-420. DOI: 10.1515/ZGL-2015-0022. |
Elspaß, Stephan (2015): Private letters as a source for an alternative history of Late Modern German. In: Auer, Anita / Daniel Schreier / Richard J. Watts (eds.): Letter Writing and Language Change. Cambridge: Cambridge University Press (Studies in English Language Series), 35-52. DOI: 10.1017/CBO9781139088275.004 |
Dürscheid, Christa / Stephan Elspaß / Arne Ziegler (2015): Variantengrammatik des Standarddeutschen. Konzeption, methodische Fragen, Fallanalysen. In: Lenz, Alexandra N. / Manfred Glauninger (eds.): Standarddeutsch im 21. Jahrhundert – Theoretische und empirische Ansätze mit einem Fokus auf Österreich. Wien: Vienna University Press (Wiener Arbeiten zur Linguistik, 1), 207-235. PDF |
Elspaß, Stephan (2015): Sprachgeschichte von unten. Ein neuer Forschungsansatz – illustriert an Beispielen aus der Sprachhistoriographie des Deutschen [ins Japanische übers. v. Megumi Sato]. In: Takada, Hiroyuki / Katsumi Shibuya / Yoko Iyeiri (eds.): Rekishi Shakaigengogaku [‘Historische Soziolinguistik’]. Tokyo: Taishukan Publishing, 55-69. |
Elspaß, Stephan (2015): Der Wert einer Sprachgeschichte von unten für die Erforschung regionaler Sprachen und Varietäten. In: Elin Fredstedt / Robert Langhanke / Astrid Westergaard (Hrsg.): Modernisierung in kleinen und regionalen Sprachen. Hildesheim, Zürich, New York: Olms. (Kleine und regionale Sprachen, 1), 151–177 |
Möller, Robert / Stephan Elspaß (2015): Atlas zur deutschen Alltagssprache. In: Kehrein, Roland / Alfred Lameli / Stefan Rabanus (eds.): Regionale Variation des Deutschen – Projekte und Perspektiven. Berlin, Boston: de Gruyter, 519-540. |
Dürscheid, Christa / Stephan Elspaß (2015): Variantengrammatik des Standarddeutschen. In: Kehrein, Roland / Alfred Lameli / Stefan Rabanus (eds.): Regionale Variation des Deutschen – Projekte und Perspektiven. Berlin, Boston: de Gruyter, 563-584. |
Pröll, Simon / Simon Pickl / Aaron Spettl / Volker Schmidt / Evgeny Spodarev / Stephan Elspaß / Werner König (2015): Neue Dialektometrie mit Methoden der stochastischen Bildanalyse. In: Kehrein, Roland / Alfred Lameli / Stefan Rabanus (eds.): Regionale Variation des Deutschen – Projekte und Perspektiven. Berlin, Boston: de Gruyter, 173-194. |
Elspaß, Stephan (2014): Prescriptive norms and norms of usage in nineteenth-century German. In: Gijsbert Rutten / Rik Vosters / Wim Vandenbussche (eds.): Norms and usage in language history, 1600–1900. A sociolinguistic and comparative perspective. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins 2014 (Advances in Historical Sociolinguistics, 3), 303–320. DOI: 10.1075/ahs.3.13els |
Möller, Robert / Stephan Elspaß (2014): Zur Erhebung und kartographischen Darstellung von Daten zur deutschen Alltagssprache online: Möglichkeiten und Grenzen. In: Fabio Tosques (ed.): 20 Jahre digitale Sprachgeographie. Berlin: Humboldt-Universität, Institut für Romanistik, 121–131. PDF |
Elspaß, Stephan / Robert Möller (2014): Vom Nutzen massenhaften Laienwissens für die Erforschung von Strukturen der Alltagssprache. In: Rudolf Bühler / Rebekka Bürkle / Nina Kim Leonhardt (eds.): Sprachkultur – Regionalkultur. Neue Felder kulturwissenschaftlicher Dialektforschung. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e. V. (Studien und Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen, 49), 121–135. |
Pickl, Simon / Aaron Spettl / Simon Pröll / Stephan Elspaß / Werner König / Volker Schmidt (2014): Linguistic Distances in Dialectometric Intensity Estimation. Journal of Linguistic Geography 2:, 25–40. DOI: 10.1017/jlg.2014.3 |
Elspaß, Stephan / Konstantin Niehaus (2014): The standardization of a modern pluriareal language. Concepts and corpus designs for German and beyond. Orð og tunga 16, 47–67. [PDF] |
Elspaß, Stephan / Julia Engel / Konstantin Niehaus (2013): Areale Variation in der Grammatik des Standarddeutschen – Problem oder Aufgabe? German as a foreign language 2/2013, 44–64. [PDF] |
Maitz, Péter / Stephan Elspaß (2013): Zur Ideologie des ,Gesprochenen Standarddeutsch‘. In: Hagemann, Jörg / Wolf Peter Klein / Sven Staffeldt (eds.): Pragmatischer Standard. Tübingen: Stauffenburg, 35–48. [PDF] |
Elspaß, Stephan (2012): The Use of Private Letters and Diaries in Sociolinguistic Investigation. In: Hernández-Campoy, Juan Manuel / Juan Camilo Conde-Silvestre (eds.): The Handbook of Historical Sociolinguistics. Chichester: Wiley-Blackwell 2012, 156–169. DOI: 10.1002/9781118257227.ch9 |
Elspaß, Stephan (2012): Wohin steuern Korpora die Historische Sprachwissenschaft? Überlegungen am Beispiel des ,Neuhochdeutschen‘. In: Maitz, Péter (ed.): Historische Sprachwissenschaft. Erkenntnisinteressen, Grundlagenprobleme, Desiderate. Berlin, Boston: de Gruyter, 201–225. [PDF] |
Elspaß, Stephan (2012): Between linguistic creativity and formulaic restriction. Cross-linguistic perspectives on nineteenth-century century lower class writers’ private letters. In: Dossena, Marina / Gabrielle Del Lungo Camiciotti (eds.): Letter Writing in Late Modern Europe. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins 2012. 45–64. DOI: 10.1075/pbns.218.04els |
Elspaß, Stephan / Nils Langer (2012): Jespersen’s cycle and the history of German negation – challenges from a sociolinguistic perspective. Neuphilologische Mitteilungen 113, 3 (2012), 275–292. [PDF] |
Elspaß, Stephan / Péter Maitz (2012): New language norm authorities in Germany. Ideological roots and social consequences. In: Schröder, Anne / Ulrich Busse / Ralf Schneider (eds.): Codification, Canons, and Curricula. Description and Prescription in Language and Literature. Bielefeld: Aisthesis. 195–208. [PDF] |
Maitz, Péter / Stephan Elspaß (2012): Pluralismus oder Assimilation? Zum Umgang mit Norm und arealer Variation in Deutschland und anderswo. In: Günthner, Susanne / Wolfgang Imo / Dorothee Meer / Jan Georg Schneider (eds.): Kommunikation und Öffentlichkeit: Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm. Berlin, Boston: de Gruyter. 43–60. [PDF] |
Elspaß, Stephan / Péter Maitz (2011): Sprache und Diskriminierung. Einführung ins Themenheft. In: Elspaß, Stephan / Péter Maitz (eds.): Sprache und Diskriminierung. Special issue of Der Deutschunterricht, 63.6, 2–6. [PDF] |
Maitz, Péter / Stephan Elspaß (2011): „Dialektfreies Sprechen – leicht gemacht!“ Sprachliche Diskriminierung von deutschen Muttersprachlern in Deutschland. In: Elspaß, Stephan / Péter Maitz (eds.): Sprache und Diskriminierung. Special issue of Der Deutschunterricht, 63.6, 7–17. [PDF] |
Maitz, Péter / Stephan Elspaß (2011): Zur sozialen und sprachpolitischen Verantwortung der Variationslinguistik. In: Glaser, Elvira / Jürgen Erich Schmidt / Natascha Frey (eds.): Dynamik des Dialekts – Wandel und Variation. Akten des 3. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) Stuttgart: Steiner. 221–240. [PDF] |
Ernst, Oliver / Stephan Elspaß (2011): Althochdeutsche Glossen als Quellen einer Sprachgeschichte ,von unten‘. In: Michael Schulte / Robert Nedoma (eds.): Language and Literacy in Early Scandinavia / Sprache und Schriftlichkeit im frühen Skandinavien. Special issue of NOWELE 62/63, 249–283. [PDF] |
--: 下からの言語史 -19世紀ドイツの「庶民」のことばを中心にして / Shitakara no gengoshi. 19seiki doitsu no shomin no kotoba wo chushin nishite [Sprachgeschichte von unten – illustriert an der Sprache ‘einfacher Leute’ im Deutschland des 19. Jahrhunderts, ins Japanische übers. v. Megumi Sato]. In: Takada, Hiroyuki / Katsumi Shibuya / Yoko Iyeiri (eds.): 歴史社会言語学入門 / Rekishi Shakaigengogaku Nyumon. Introduction to Historical Sociolinguistics. Tokyo: Taishukan Publishing, 55–69. |
Dürscheid, Christa / Stephan Elspaß / Arne Ziegler (2011): Grammatische Variabilität im Gebrauchsstandard: das Projekt ,Variantengrammatik des Standarddeutschen‘. In: Konopka, Marek / Jacqueline Kubczak / Christian Mair / František Štícha / Ulrich H. Waßner (eds.): Grammatik und Korpora 2009/Grammar & Corpora 2009. Tübingen: Narr, 123–140. [PDF] |
Elspaß, Stephan (2010): Regional Standard Variation in and out of Grammarians’ Focus. In: Lenz, Alexandra N. / Albrecht Plewnia (eds.): Grammar Between Norm and Variation. Frankfurt a. M.: Lang. 127–144. [PDF] |
Elspaß, Stephan (2010): Alltagsdeutsch. In: Krumm, Hans-Jürgen / Christian Fandrych / Britta Hufeisen / Claudia Riemer (eds.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. 2., neu bearb. Aufl. Bd. 1. Berlin, New York: de Gruyter. 418–424. [PDF] |
Elspaß, Stephan (2010): Zum Verhältnis von Nähegrammatik und Regionalsprachlichkeit in historischen Texten. In: Ágel, Vilmos / Mathilde Hennig (eds.): Nähe und Distanz im Kontext variationslinguistischer Forschung. Berlin, New York: de Gruyter. 65–83. [PDF] |
Elspaß, Stephan (2010): Soziopragmatische Sprachgeschichtsforschung zum (Mittel-)Neuhochdeutschen: Das 19. Jahrhundert als Wendepunkt der deutschen Sprachgeschichte. In: Hiroyuki Takada (ed.): Soziopragmatische Sprachgeschichtsschreibung. Special issue of Doitsu Bungaku. Neue Beiträge zur Germanistik 8.2, 4–24. [PDF] |
Elspaß, Stephan (2010): Klammerstrukturen in nähesprachlichen Texten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Ein Plädoyer für die Verknüpfung von historischer und Gegenwartsgrammatik. In: Ziegler, Arne (ed.): Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen. Traditionen, Innovationen, Perspektiven. Vol. 2. Berlin, New York: de Gruyter. 1011–1026. [PDF] |
Rumpf, Jonas / Simon Pickl / Stephan Elspaß / Werner König / Volker Schmidt (2010): Quantification and statistical analysis of structural similarities in dialectological area-class maps. Dialectologia et Geolinguistica. Journal of the International Society for Dialectology and Geolinguistics 18, 73–98. [PDF] |
Elspaß, Stephan / Robert Möller (2010): Online-Erhebung und -Darstellung sprachlicher Variation: der „Atlas zur deutschen Alltagssprache“. [Verfasst als Beitrag für nicht erschienenes Sonderheft von: tribüne. zeitschrift für sprache und schreibung 3/2010]. PDF |
Maitz, Péter / Stephan Elspaß (2009): Sprache, Sprachwissenschaft und soziale Verantwortung – wi(e)der Sick. Informationen Deutsch als Fremdsprache 36, H. 1, 53–75. [PDF] |
Rumpf, Jonas / Simon Pickl / Stephan Elspaß / Werner König / Volker Schmidt: Structural analysis of dialect maps using methods from spatial statistics. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 76 (2009), 280–308. |
Elspaß, Stephan: Vom Mittelneuhochdeutschen (bis ca. 1950) zum Gegenwartsdeutsch. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 75 (2008), 1–20. [PDF] |
Möller, Robert / Stephan Elspaß (2008): Erhebung dialektgeographischer Daten per Internet: ein Atlasprojekt zur deutschen Alltagssprache. In: Elspaß, Stephan / Werner König (eds.): Sprachgeographie digital. Die neue Generation der Sprachatlanten (mit 80 Karten). Hildesheim, Zürich, New York: Olms. 115–132. [PDF] |
Elspaß, Stephan (2007): Variation and Change in Colloquial (Standard) German – The Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA) Project. In: Fandrych, Christian / Reinier Salverda (eds.): Standard, Variation und Sprachwandel in germanischen Sprachen / Standard, Variation and Language Change in Germanic Languages. Tübingen: Narr. 201–216. [PDF] |
Elspaß, Stephan (2007): Everyday language in emigrant letters and its implications on language historiography – the German case. In: Vandenbussche, Wim / Stephan Elspaß (eds.): Lower Class Language Use in the 19th Century. Special issue of Multilingua 26-2/3 (2007), 151–165. [PDF] |
Elspaß, Stephan (2007): A twofold view ‘from below’: New perspectives on language histories and language historiographies. In: Elspaß, Stephan / Nils Langer / Joachim Scharloth / Wim Vandenbussche (eds.): Germanic language histories ‘from below’ (1700–2000). Berlin, New York: de Gruyter 2007. 3–9. DOI: 10.1515/9783110925463.3[PDF] |
Elspaß, Stephan (2007): Phrasemes in political speech. In: Burger, Harald / Dmitrij Dobrovol’skij / Peter Kühn / Neal R. Norrick (eds.): Phraseologie / Phraseology: Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung / An International Handbook of Contemporary Research. Berlin, New York: de Gruyter. 284–292. |
Maitz, Péter / Stephan Elspaß (2007): Warum der „Zwiebelfisch“ nicht in den Deutschunterricht gehört. Informationen Deutsch als Fremdsprache 34, H. 5, 515–526. [PDF] |
Elspaß, Stephan (2005): Zum Wandel im Gebrauch regionalsprachlicher Lexik. Ergebnisse einer Neuerhebung. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 72, 1–51. [PDF] |
Elspaß, Stephan (2005): Zum sprachpolitischen Umgang mit regionaler Variation in der Standardsprache. In: Kilian, Jörg (ed.): Sprache und Politik. Deutsch im demokratischen Staat. Mannheim u. a.: Duden. 294–313. [PDF] |
Elspaß, Stephan (2005): Language norm and language reality. Effectiveness and limits of prescriptivism in New High German. In: Langer, Nils / Winifred V. Davies (eds.): Linguistic Purism in the Germanic Languages. Berlin, New York: de Gruyter. 20–45. DOI: 10.1515/9783110901351.20[PDF] |
Elspaß, Stephan (2005): Standardisierung des Deutschen. Ansichten aus der neueren Sprachgeschichte ‚von unten‘. In: Eichinger, Ludwig M. / Werner Kallmeyer (eds.): Standardvariation: Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache? Berlin, New York: de Gruyter. 63–99. [PDF] |
Elspaß, Stephan (2002): Phraseological units in parliamentary discourse. In: Chilton, Paul A. / Christina Schäffner (eds.): Politics as Text and Talk. Analytic approaches to political discourse. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins. 81–110. |
Elspaß, Stephan (2002): „Alles unter den Tisch gekehrt“ – Phraseologische Gebrauchsauffälligkeiten im Urteil von Sprachbenutzern. In: Hartmann, Dietrich / Jan Wirrer (eds.): „Wer A sägt, muss auch B sägen.“ Beiträge zur Phraseologie und Sprichwortforschung aus dem Westfälischen Arbeitskreis. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 127–160. [PDF] |
Elspaß, Stephan (2001): Sprachliche Ritualisierung des Gedenkens. Zur Geschichte der öffentlichen Reden zum 20. Juli 1944. In: Johannes Volmert (ed.): Deutsches Gedenken. Special issue of Sprache und Literatur (in Wissenschaft und Unterricht 87, 27–56. (Themheft, [PDF] |
Elspaß, Stephan (2002): Standard German in the 19th-century? (Counter-) Evidence from the private correspondence of ‘ordinary people’. In: Linn, Andrew R. / Nicola McLelland (eds.): Standardization. Studies from the Germanic Languages. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins. (Amsterdam Studies in the Theory and History of Linguistic Science. Series IV: Current Issues in Linguistic Theory, 235) 43–65. DOI: 10.1075/cilt.235.05els |
Elspaß, Stephan (2002): Alter Wein und neue Schläuche? Briefe der Wende zum 20. Jahrhundert und Texte der neuen Medien – ein Vergleich. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 64 [special issue on „Briefkommunikation im 20. Jahrhundert“, ed. by Eva Lia Wyss & Ulrich Schmitz], 7–31. |
Elspaß, Stephan (2000): ‘Es ist so; jedenfalls erscheint es mir so’: Markers of Uncertainty and Vagueness in speeches of East and West German politicians. In: Stevenson, Patrick / John Theobald (eds.): Relocating Germanness. Discursive Disunity in Unified Germany. Basingstoke: Macmillan. 206–225. |