Brotkrumenpfad
Zeit-Schrift
@RIOT GRRRLS UND REBELS: Redakteur*innen gesucht!
Sie haben etwas zu sagen und suchen eine Möglichkeit zur Publikation von genderrelevanten, gesellschaftskritischen Inhalten?
Die Gender Studies Zeit-Schrift versteht sich als interdisziplinäres Forum und soll Raum für Auseinandersetzungen mit Fragen aus der Geschlechterforschung geben. Im Sinne eines intersektionalen Zugangs dient Geschlecht als gedanklicher Dreh- und Angelpunkt, zugleich soll aber der Blick für mehrdimensionale Verknüpfungen mit weiteren Kategorien der sozialen Ungleichheit offen bleiben. Darüber hinaus werden Bezüge zwischen wissenschaftlicher Arbeit und gesellschaftlicher bzw. aktivistischer Praxis sichtbar gemacht.
Wir suchen immer nach spannenden Themen und interessanten Artikeln und freuen uns über die Kontaktaufnahme von interessierten Lehrenden und Studierenden der Universität Salzburg, die an einer der künftigen Ausgaben mitwirken wollen.
Hier finden Sie unseren Leitfaden für Autor*innen
Kontakt: ingrid.schicker(at)sbg.ac.at
aktuelle Ausgabe
In der 37. Ausgabe unserer Zeitschrift haben wir Beiträge aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Aktivismus und Praxis gesammelt. Werfen Sie einen Blick hinein!
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeit-Schrift steht kostenlos zum Download zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an einem Druckexemplar haben, wenden Sie sich bitte per e-Mail an uns.
Im Jahr 2002 wurde der GENDER STUDIES NEWSLETTER, als interdisziplinäres Forum von Studierenden für Studierende und Interessierte ins Leben gerufen.
Im Frühjahr 2015 erschien erstmals die GENDER STUDIES ZEIT-SCHRIFT, die sich einem erweiterten Feld widmet. Nach wie vor versteht sich die GENDER STUDIES ZEIT-SCHRIFT als interdisziplinäres Forum und soll Raum für Auseinandersetzungen mit Fragen aus der Geschlechterforschung geben. Im Sinne eines intersektionalen Zugangs dient Geschlecht als gedanklicher Dreh- und Angelpunkt, zugleich aber soll der Blick für mehrdimensionale Verknüpfungen, mit weiteren sozialen Kategorien offen bleiben. Ebenso werden Bezüge zwischen wissenschaftlicher Arbeit und gesellschaftlicher Praxis sichtbar gemacht.
Inhaltlich ist das Heft nun in Gender in Motion (Aktuelles), Genderforschung und Gender und Kulturproduktion gegliedert. Die GENDER STUDIES Zeit-Schrift erscheint mehrmals im Jahr sowohl in Druckform als auch elektronisch.