Brotkrumenpfad
Ehemalige Forschungsprojekte der Abteilung Kunstgeschichte
HRSM „Instrumentensammlungen in Salzburg und Innsbruck"
Mitwirkende Forschende:
- Universität Mozarteum: Dr. Michael Malkiewicz (Projektleitung)
- Paris Lodron-Universität Salzburg: Prof. DDr. Gerhard Gerhard Ammerer, FB Geschichte Ass. Prof. Dr. Ingonda Hannesschläger, FB Kunst-, Musik und Tanzwissenschaft
- Salzburg Museum: Mag. Barbara Hagen-Walther, Mag. Peter Husty
- Ferdinandeum Innsbruck: DR. Franz Gratl
Drittmittel: Im Rahmen der Hochschulraum-Strukturmittel stehen dem Projekt € 394.074,- zur Verfügung.
Die italienischen Zeichnungen der Salzburger Malerakademie (The Italian Drawings of the Salzburger Academy)
Funded by the FWF (Austrian Science Foundation, Project number P 25468, 1.3.2013-28.2.2016. Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Dr. Ulf Sölter
Bau-, Ausstattungs- und Kulturgeschichte der ehemaligen fürsterzbischöflichen Residenz in Salzburg vom 16. Jahrhundert bis 1803
Projektleitung: Gerhard Ammerer (Geschichte), Ingonda Hannesschläger (Kunstgeschichte)
Mitarbeiter: Imma Walderdorff, Norbert M. Grillitsch, Stephan Bstieler, Walter Schlegel, Jutta Baumgartner (Kunstgeschichte), Katharina Karin Mühlbacher, (Geschichte)
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF, Projekt P 18670)
Projektzeitraum: 3. Juli 2006 bis 3. Juli 2009