Brotkrumenpfad

Herzlich Willkommen
Auf unseren Webseiten finden Sie umfassende Informationen zu den Lehr- und Forschungsaktivitäten des Fachbereichs und seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Informationen für Interessierte und zukünftige Studierende:

AKTUELLES:
Hans-Stegbuchner-Preisverleihung
Zum bereits 18. Mal wurde am 24. Januar 2019 der Hans-Stegbuchner-Preis für herausragende Diplom- und Masterarbeiten sowie Dissertationen an 4 Studierende des Fachbereichs Mathematik verliehen.
Der 1998 verstorbene, am Fachbereich von 1980 - 1998 als Universitätsdozent tätige
Dr. Hans Stegbuchner, ist Initiator des Preises, welcher nunmehr vom Raiffeisenverband Salzburg gesponsert wird.
(Foto RVS Pressestelle)
v. l. n. r.: Univ.-Prof. Dr. Andreas Schröder (FBL FB Mathematik), Dr.rer.nat. Stefan Sturm,
Dr. rer.nat. Markus Hittmeir, Nicole Vorderobermeier, MSc., Florian Griessenberger, MSc.,
Dir. Mag. Thomas Nussbaumer (Raiffeisenverband)
Promotion sub auspiciis praesidentis für Markus Hittmeir
Unter den Auspizien von Bundespräsident Alexander Van der Bellen promovierten am Dienstag, den 29. Jänner 2019, der Salzburger Christof Kauba und der aus Vöcklabruck (OÖ) stammende Markus Hittmeir. Außerdem verlieh die Universität Salzburg dem jüdischen Bibelwissenschaftler Emanuel Tov die Würde eines Ehrendoktors der Katholisch-Theologischen Fakultät.
Rektor Heinrich Schmidinger freute sich über die Ehrengäste und betonte, dass Sub-Auspiciis-Promotionen und die höchste Auszeichnung der Universität, die Verleihung eines Ehrendoktorats, auch für die Universität eine große Ehre seien. Bundespräsident Alexander Van der Bellen merkte an, dass die Universität Salzburg die siebtgrößte Universität in Österreich sei, bei den Sub-Auspiciis-Abschlüssen jedoch auf dem guten vierten Platz liege.
Dr. Markus Hittmeir absolvierte das Bachelor, Master- und Doktoratsstudium Mathematik an der Universität Salzburg und war hier zunächst als studentischer Mitarbeiter und später als Doktorand beschäftigt. Seine überragende Dissertation verfasste Hittmeir zum Faktorisierungsproblem, für die er bereits im vergangenen Dezember mit dem Dissertationspreis 2018 der Universität Salzburg ausgezeichnet worden ist. Sein Betreuer, Universitätsdozent Peter Hellekalek betonte, dass Hittmeir mit seiner Arbeit ein neuer, wesentlicher Schritt geglückt sei, der für die Informationssicherheit auch eine wichtige praktische Bedeutung habe. Hittmeier lehrt seit 2015 an der Universität Salzburg, kann auf einige Veröffentlichungen verweisen und hielt bereits etliche wissenschaftliche Vorträge. Eine zweite Leidenschaft von Hittmeir ist die Philosophie, mit der er sich auch im Rahmen eines Bachelorstudiums beschäftigt. Im Weblog Nachtliteratur veröffentlicht er Beiträge zu philosophischen und politischen Diskussionen. www.Nachtliteratur.wordpress.com . Darüber hinaus publizierte er die philosophische Abhandlung „Wir sind berechenbar“, Edition Neue Wege und den Prosaband „Bessarius und Molle, erschienen im Arovell Verlag.
Foto v.l.n.r.: Rektor Heinrich Schmidinger, Dr. Markus Hittmeir, Ehrendoktor Professor Emanuel Tov, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Dr. Christof Kauba und Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
Fotonachweis: Kolarik
SALZBURG MATHEMATICS COLLOQUIUM
WORKSHOPS DES FACHBEREICHS:
- MARS Retreat: Interaction, Reflection, Discussion,
Das Alpenhaus - Kaprun, February 11-13, 2019
Flyer - MARS Workshop „Adaptive finite elements for optimal control problems“,
January 31, 2019
Flyer - Workshop on Diophantine problems and p-adic period mappings Hotel Böglerhof, Alpbach, June 30-July 5, 2019
http://fuchsc.sbg.ac.at/A&G/Alpbach2019.html - 10th International Workshop on Simulation & Statistics Salzburg "SimStat 2019"
2 - 6 September 2019